Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Ergänzende Materialien zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Anlagen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/ergaenzende-materialien-zum-orientierungsrahmen-globale-entwicklung-anlagen

Hier finden sich ergänzende Anlagen zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung zu den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften.
Development Goals (SDG) Fachpublikation Globales Lernen / BNE Biologie , Chemie

Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Fremdsprachige Versionen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/orientierungsrahmen-globale-entwicklung-fremdsprachige-versionen

Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung liegt auch in englischer, französischer und spanischer Sprache vor und steht zum kostenlosen Download bereit.
Development Goals (SDG) Fachpublikation Globales Lernen / BNE Biologie , Chemie

Arbeits- und Geschäftsprozesse zirkulär gestalten – Unterrichtsmaterial zur Kreislaufgesellschaft | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/arbeits-und-geschaeftsprozesse-zirkulaer-gestalten-unterrichtsmaterial-zur-kreislaufgesellschaft

Nicht nur in den Handwerksberufen ist kreislauffähiges Arbeiten längst ein Thema. Das neue Unterrichtsmaterial von EPIZ Berlin enthält Lerneinheiten, mit denen das Thema interaktiv vermittelt werden kann.
Unternehmensverantwortung Bildungsmaterial , Open Educational Resource – OER Biologie , Chemie

16. KMK/BMZ-Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/16-kmkbmz-fachtagung-zum-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Bei der diesjährigen Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung steht dessen Erweiterung für die gymnasiale Oberstufe im Fokus. Die Veranstaltung widmet sich der Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im schulischen System und wird dabei der Frage nachgehen, welchen Beitrag der neue, erweiterte Orientierungsrahmen für die gymnasiale Oberstufe leisten kann.
Entwicklung , Sustainable Development Goals (SDG) Veranstaltung Biologie , Chemie

Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Fachspezifische Teilausgaben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/orientierungsrahmen-globale-entwicklung-fachspezifische-teilausgaben

Teilausgaben sind die unveränderten Kapitel der Fächer bzw. Fachbereiche des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung (OR), die um einen einführenden Teil ergänzt wurden.
Development Goals (SDG) Fachpublikation Globales Lernen / BNE Biologie , Chemie

Klima Campus | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/klima-campus

Der Klima Campus ist ein digitaler Lernraum für Natürlichen Klimaschutz, bei dem junge Menschen mit Hilfe von Lernreisen nicht nur Wissen erlangen, sondern durch konkrete Klimaschutz-Aktionen ins Handeln kommen und verändern. Lehrkräfte finden hier flexibel einsetzbare Unterrichtsmaterialien, die direkt im Fachunterricht, an Projekttagen oder in Ausfallstunden genutzt werden können.
Online-Spiel/Online-Kurs , Open Educational Resource – OER Biologie , Chemie

Unserem Essen auf der Spur – City Walks | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/unserem-essen-auf-der-spur-city-walks

Die City Walks „Unserem Essen auf der Spur“ verbinden Unterricht und Alltag: Schüler*innen erkunden Supermarkt, Marktstand und Bäckerei, lösen Aufgaben per App und reflektieren globale Zusammenhänge von Ernährung, Umwelt und nachhaltigem Konsum.
Lebensmittelverschwendung Bildungsmaterial , App , Multimediales Biologie , Chemie

Hände weg von unserem Hormonsystem: Hintergrundwissen, Themen und Methoden für den schulischen und außerschulischen Bildungsbereich | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/haende-weg-von-unserem-hormonsystem-hintergrundwissen-themen-und-methoden-fuer-den-schulischen-und-ausserschulischen-bildungsbereich

Hormonschädigende Substanzen („endocrine disrupting chemicals“, EDCs) sind Stoffe, die den Hormonhaushalt von Menschen und Tieren stören. Dies kann schwerwiegende Gesundheitseffekte verursachen. EDCs werden u.a. mit hormonbedingten Krebsarten, Unfruchtbarkeit, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen sowie mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes in Verbindung gebracht. Besonders gefährdet sind Schwangere bzw. das ungeborene Leben und junge Menschen. Mehr als 1000 Substanzen stehen im Verdacht, hormonschädigende Eigenschaften zu besitzen.
, Unternehmensverantwortung , Wasser Bildungsmaterial Biologie , Chemie

Tuberkulose – Da kriegste die Motten! | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterialien/alle/tuberkulose-da-kriegste-die-motten

Die Unterrichtsmappe rückt Tuberkulose als weltumspannendes Gesundheitsproblem in den Fokus. Sie thematisiert damit Entwicklungsziel 3 der Vereinten Nationen, ein gesundes Leben für alle zu gewährleisten. Die Materialien gliedern sich in ein naturwissenschaftliches, ein sprachlich-künstlerisches und ein gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld. Die Modul-Struktur ermöglicht sowohl die Gestaltung einzelner Unterrichtsstunden, als auch einer Unterrichtsreihe oder eines fächerübergreifenden Unterrichtsprojektes.
Sie machen fachspezifische Angebote für die Fächer Biologie, Chemie, Deutsch, Geschichte

Film und Buch „Plastic Planet“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/abfall-und-muellexporte-weltweit/film-und-buch-plastic-planet

In PLASTIC PLANET sucht Regisseur Werner Boote, dessen eigener Großvater ein Pionier der Plastikindustrie war, weltweit nach Antworten und deckt erstaunliche Fakten und unglaubliche Zusammenhänge auf. Er stellt Fragen, die uns alle angehen: Schadet Plastik unserer Gesundheit? Wer ist verantwortlich für die Müllberge in Wüsten und Meeren? Wer gewinnt dabei? Wer verliert?
Bildungsmaterial , Informations- und Lernplattform , Multimediales Biologie , Chemie