Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

2. ExtremWetterKongress bald in Hamburg – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2006/09/2-extremwetterkongress-bald-in-hamburg/

Der Kongress liefert ihnen einen Überblick über Extremwetterereignisse, hinterfragt die Zuverlässigkeit von Wetterwarnungen, erklärt wie erfolgreiche Katastrophenkommunikation laufen kann und welche Auswirkungen Tornados und Extremhagelschlag haben kann.
23.03.2007 – 08:00 bis 17:15 Uhr Veranstaltungsort: Universität Hamburg Department Chemie

„Mein Einsatz in Dresden“ – Eindrücke, Erfahrungen und Erlebnisse vom Hochwasser 2013 aus Sicht eines Kameraden. – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2013/06/mein-einsatz-in-dresden-eindruecke-erfahrungen-und-erlebnisse-vom-hochwasser-2013-aus-sicht-eines-kameraden/

Es ist Mittwochabend, der 5. Juni, als gegen 18:15 Uhr das Telefon klingelt. Es ist mein Wehrführer: „John, ich brauche in 15 Minuten zwei Kameraden mit einem Führerschein C/CE sowie aus der Nachbarwehr drei Feldköche, die morgen früh um 07:30 Uhr nach Dresden fahren können. Bitte melde Dich so schnell es geht zurück!“
Die Chemie stimmte auf Anhieb und wir verstanden uns gleich Bestens.

BMI Rede: Rechtliche Grundlagen der Zusammenarbeit im Katastrophenschutz – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2003/09/bmi-rede-rechtliche-grundlagen-der-zusammenarbeit-im-katastrophenschutz/

Vortrag des Parlamentarischen Staatssekretärs, Herr Fritz Rudolf Körper, anlässlich der Tagung der Justitiare und Konventionsbeauftragten des DRK am 12. September 2003 in Koblenz
, Wasser, Luft), Gefahren durch schwere industrielle Havarien (Kernkraftwerke, Chemie