Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Was ist eigentlich… Plexiglas®?

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-plexiglasr?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=139&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, was DAS Material der Corona-Pandemie. Fast jeder Supermarkt und viele andere Geschäfte mit Kundenkontakt haben inzwischen die durchsichtigen Kunststoffscheiben in ihren Verkaufsräumen eingebaut. Wir werfen einen Blick darauf, was Plexiglas eigentlich ist. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
In unserer Rubrik Makromolekulare Chemie werden die Polymere und ihre Anwendungsmöglichkeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist eigentlich… Plexiglas®?

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-plexiglasr?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=423&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, was DAS Material der Corona-Pandemie. Fast jeder Supermarkt und viele andere Geschäfte mit Kundenkontakt haben inzwischen die durchsichtigen Kunststoffscheiben in ihren Verkaufsräumen eingebaut. Wir werfen einen Blick darauf, was Plexiglas eigentlich ist. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
In unserer Rubrik Makromolekulare Chemie werden die Polymere und ihre Anwendungsmöglichkeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachwachsende Rohstoffe für die Polymerchemie I

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/nachwachsende-rohstoffe-fuer-die-polymerchemie-i/

Unter nachwachsenden Rohstoffen versteht man organische Rohstoffe, die entweder gezielt angebaut werden oder als Rest- bzw. Abfallstoffe in größeren Mengen zur Verfügung stehen. Prinzipiell unterscheidet man eine stoffliche Nutzung, wie hier in diesem Beispiel zur Synthese von nachwachsenden Kunststoffen, und eine energetische Verwertung.
Meier Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Organische Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden