Die Mechanik der Polymere https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/die-mechanik-der-polymere
Die Mechanik der Polymere
Manfred Wilhelm* (Institut für Technische Chemie und Polymerchemie, Karlsruher Institut
Die Mechanik der Polymere
Manfred Wilhelm* (Institut für Technische Chemie und Polymerchemie, Karlsruher Institut
Lithium – ein kleines Metall kommt groß raus
Lithiumorganyle sind in der organischen Chemie beliebte Alkylierungsmittel.
Was ist eigentlich… Kochsalz?
Es gehört zur Faszination der Chemie, dass beide Elemente in ihrer reinen Form völlig
Biomasse: das „neue Rohöl“
Mai 2022) Chemie und Endlagerung Nr.11 (13.
Insekten-Proteine: eine nachhaltige Ernährung
Mai 2022) Chemie und Endlagerung Nr.11 (13.
Insekten-Proteine: eine nachhaltige Ernährung
Mai 2022) Chemie und Endlagerung Nr.11 (13.
Was ist eigentlich Fentanyl?
Der Beitrag wurde vom Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der Seniorexperten Chemie
Polymere als Gele: Moderne Anwendungen
Walter Richtering (Institut für Physikalische Chemie, Sonderforschungsbereich 985
Rhodium – aus keinem Autokatalysator wegzudenken
• 3H2O und elementarem Rhodium (Ausstellungsstück Fachbereich für Anorganische Chemie
Phosphor – mehr als Bomben, Kampfstoff und Pestizide
Mitscherlich Probe"[1] (Eilhard Mitscherlich, 1794-1863) Eingang in die forensische Chemie