Gallium: Cluster, Licht und Neutrinos https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/gallium-cluster-licht-und-neutrinos
Gallium: Cluster, Licht und Neutrinos
resultierenden hohen Preises war das Interesse an dem Element Gallium und seiner Chemie
Gallium: Cluster, Licht und Neutrinos
resultierenden hohen Preises war das Interesse an dem Element Gallium und seiner Chemie
Gallium: Cluster, Licht und Neutrinos
resultierenden hohen Preises war das Interesse an dem Element Gallium und seiner Chemie
Außergewöhnliches Gemälde – außergewöhnliche Bleiverbindung
Die in der Zeitschrift Angewandte Chemie vorgestellten Ergebnisse geben neue Hinweise
Heute noch aktuell: Das Labor von Justus von Liebig
Als einer der Begründer der analytischen und organischen Chemie hat er diese Naturwissenschaft
Chemikerinnen und Chemiker im Legoland.
Eliza Leusmann Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in den Nachrichten aus der Chemie
Opium, ein Gemisch aus etwa 40 verschiedenen Stoffen, hat eine faszinierende Geschichte. Es war eines der ersten als Schmerzmittel eingesetzten Naturstoffe und wird heute noch in der Medizin verwendet. Opium hat aber auch viel Leid über unzählige Menschen gebracht und sogar zu Kriegen geführt.
war Der Beitrag wurde vom Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der Seniorexperten Chemie
Was ist eigentlich Melatonin?
gemeinfrei Der Beitrag wurde vom Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der Seniorexperten Chemie
Glyphosat ist ein Unkrautvernichtungsmittel, das als sogenanntes Breitbandherbizid verwendet wird. Das bedeutet, dass alle damit behandelten Pflanzen absterben, es sei denn, sie sind vorher gentechnisch so verändert worden, dass sie gegenüber Glyphosat resistent sind.
In den „Nachrichten aus der Chemie“ (10/2018) haben zwei Experten ihre Meinung zu
Glyphosat ist ein Unkrautvernichtungsmittel, das als sogenanntes Breitbandherbizid verwendet wird. Das bedeutet, dass alle damit behandelten Pflanzen absterben, es sei denn, sie sind vorher gentechnisch so verändert worden, dass sie gegenüber Glyphosat resistent sind.
In den „Nachrichten aus der Chemie“ (10/2018) haben zwei Experten ihre Meinung zu
Was ist eigentlich… Kohlenstoff?
Der Beitrag wurde vom Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der Seniorexperten Chemie