Was ist eigentlich… Selen? https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-selen
Was ist eigentlich… Selen?
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Was ist eigentlich… Selen?
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Polymere bilden die Basis für Werkstoffe aus sehr großen Molekülen. Diese Werkstoffe werden mit vielen unterschiedlichen Verfahren verarbeitet. Beispiele für Formgebungsprozesse sind Zerspanen, Gießen und Deformieren.
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Sonnenschutz – wenn die Sonne keinen Brand verursacht
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Vor hundert Jahren bewies Hermann Staudinger das Vorliegen kovalenter Bindungen für zahlreiche natürliche und synthetische Polymere. Dies führte zu einem Paradigmenwechsel, welcher den Gegenentwurf einer supramolekularen Polymerisation zunächst wenig aussichtsreich erscheinen ließ.
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Über Lachgas (chemisch Distickstoffmonoxid, N2O; englisch Nitrous Oxide) wird zurzeit viel gesprochen. Weil es leicht zu beschaffen ist, kam es in den letzten Jahren als vermeintlich harmloses Rauschmittel in Mode. Neben dem erwünschten Kick kann es aber bei intensivem Konsum auch zu gravierenden Gesundheitsschäden führen. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Was ist eigentlich… Glutamat?
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Polymerdispersionen – die oft verkannten Multitalente
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Wie Polymere die Physik verändert haben
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Was ist eigentlich… Essigsäure?
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Seit einigen Monaten hält das Sars-CoV-2-Virus die Welt in Atem. Die Pandemie führt nicht nur zu unzähligen Todesopfern, sondern auch zu massiven wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verwerfungen. Als zentraler Schlüssel zur Beendigung der Krise gilt ein allgemein zugänglicher COVID-19-Impfstoff. Dieser Impfstoff muss drei Kriterien erfüllen: Eine kurzfristige Verfügbarkeit, sehr hohe Produktionsmengen und ein Preis, der den Impfstoff auch für wirtschaftlich schwache Staaten erschwinglich macht.
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie