Wie entsteht ein Elastomerbauteil? https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/wie-entsteht-ein-elastomerbauteil
Wie entsteht ein Elastomerbauteil?
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Wie entsteht ein Elastomerbauteil?
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Polymere als optische Bauteile
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
RAFT-Polymerisation: Nach mehr als 20 Jahren immer noch modern
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Was ist eigentlich… Citronensäure?
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Schwanger – ja oder nein?
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Saubere Luft: Ein Thema, das Filterentwickler mit zunehmender Industrialisierung immer mehr beschäftigt. Gereinigte Luft schützt technische Anwendungen und Menschen gleichermaßen. Vliesstoffe aus Polymerfasern ebneten den Weg für einen Innovationsschub.
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Innovation ist der Treiber für nachhaltiges Wachstum. Dessen Erfolgsrezept hängt allerdings von vielen Variablen ab. Im Zeitalter knapper Ressourcen ist effiziente Kreislaufwirtschaft eine davon.
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Polymere lassen sich bezüglich ihres molekularen Aufbaus und ihrer physikalischen Eigenschaften in drei große Gruppen unterteilen: Thermoplaste, Elastomere und Duromere.
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Alleskönner Polyisobutylen: Von Kaugummi bis Schmierstoff
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie
Polyarylethersulfone – Eine moderne Werkstoffklasse
Startseite Wissen und Fakten Meinung und Kontroverse Chemie für Nerds Chemie