Was ist eigentlich… Alkohol? https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-alkohol
Was ist eigentlich… Alkohol?
Aktuell ist es für die Chemie eine große Herausforderung, effiziente Wege für die
Was ist eigentlich… Alkohol?
Aktuell ist es für die Chemie eine große Herausforderung, effiziente Wege für die
Wie funktionieren eigentlich… Wasserenthärter?
Das muss irgendetwas mit Chemie zu tun haben.
Flusssäure – nützlich und tückisch
fluorid-wie-viel-fuer-wen-und-in-welcher-form Der Beitrag wurde vom Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der Seniorexperten Chemie
Was sind eigentlich Enantiomere?
Der Beitrag wurde vom Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der Seniorexperten Chemie
Was ist eigentlich… Natronlauge?
3.0 Der Beitrag wurde vom Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der Seniorexperten Chemie
Hexastickstoff: Eine neue Verbindung mit großem Potenzial
Mehr zum Stickstoff gibt es in diesem Beitrag hier auf Faszination Chemie.
Was ist eigentlich… Kochsalz?
Es gehört zur Faszination der Chemie, dass beide Elemente in ihrer reinen Form völlig
Was ist eigentlich… Insulin?
Frederick Sanger erhielt 1958 hierfür den Nobelpreis für Chemie.
Benannt nach Morpheus, dem Gott der Träume in der griechischen Mythologie, hat Morphin oder Morphium seit seiner Entdeckung im Jahr 1804 die Schmerztherapie revolutioniert. In diesem Beitrag geht es um die Entwicklung des Morphins vom ersten isolierten Alkaloid aus dem Schlafmohn bis hin zu seinen modernen Abkömmlingen und synthetischen Varianten. Wir betrachten das immense Potential dieser Verbindungsgruppe als Schmerzmittel, aber auch seine Risiken als Suchtmittel.
Zwei Zitate zur Chemie sollen diesem Artikel über einen bedeutenden pharmazeutischen
Das Leben von Hermann Staudinger – im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik
seines wissenschaftlichen Schaffens hinaus, späte Lorbeeren: den Nobelpreis für Chemie