Provenienzen – Wirtschaft | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/stadtarchiv/provenienzen/110240.html
Provenienzen – Wirtschaft
Konsumgenossenschaftsverband des Bezirkes Erfurt (1950-1984; 0,3 lfm) Lessing-Chemie
Provenienzen – Wirtschaft
Konsumgenossenschaftsverband des Bezirkes Erfurt (1950-1984; 0,3 lfm) Lessing-Chemie
Vorbereitungskurs Realschulabschluss an der VHS Erfurt
den folgenden acht Fächern unterrichtet: Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Chemie
Ausbildungsberuf: Straßenbauer/-in
qualifizierter Hauptschulabschluss) gute bis befriedigende Noten in Mathematik, Physik und Chemie
Ausbildung Beamter im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
Laufbahn geeigneten Fachrichtung gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie
Informationen zum Hannah-Arendt-Gymnasium (GYM 10)
Erfurt Vergrößern Flur Foto: © Stadtverwaltung Erfurt Vergrößern Fachraum Chemie
Erfurt wird 1806 französisch besetzt und ist von 1807 bis 1814 domaine réservé à l’Empereur. Diese Zeit ist eine Zeit wachsender politischer und finanzieller Bedrückung, die die Stadt in den
der ersten modernen deutschen Apotheker-Vereinigungen, wird von dem Professor der Chemie
Chronik des Jahres 2022
die Kicker des FC Rot-Weiß die Fans im Steigerwaldstadion, führen gegen die BSG Chemie