Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Wacker Chemie erhält 290 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank – EIZ

https://www.eiz-niedersachsen.de/wacker-chemie-erhaelt-290-millionen-euro-von-der-europaeischen-investitionsbank/

VorlesenDie Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem deutschen Unternehmen Wacker Chemie – Diese Finanzierung wird die Innovations- und Nachhaltigkeitsstrategie von Wacker Chemie
Startseite EU-Nachrichten Wacker Chemie erhält 290 Millionen Euro von der Europäischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU verhängt Sanktionen gegen russische Personen und eine Einrichtung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verhaengt-sanktionen-gegen-russische-personen-und-eine-einrichtung/

VorlesenAls Reaktion auf die versuchte Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny mit chemischen Waffen und wegen Verstößen des UN-Waffenembargos gegen Libyen hat die EU heute (Donnerstag) Sanktionen gegen sieben russische Individuen und ein Forschungsinstitut veranlasst. Die Entscheidung geht auf eine politische Einigung beim Treffen der Außenminister am Montag, 12. Oktober zurück. Die Sanktionen beinhalten Reisebeschränkungen und Kontensperrungen. Darüber hinaus ist es Personen und Organisationen aus der EU untersagt, den in der Liste aufgeführten Personen und Organisationen Gelder zur Verfügung zu stellen.
Sergej Menjajlo und Andrej Jarin und das russische Forschungsinstitut für organische Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaministerin Birgit Honé und Energieminister Olaf Lies begrüßen Wasserstoffstrategie der EU Kommission – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaministerin-birgit-hone-und-energieminister-olaf-lies-begruessen-wasserstoffstrategie-der-eu-kommission/

VorlesenAm (heutigen) Mittwoch hat die Europäische Kommission eine EU-Wasserstoffstrategie für ein klimaneutrales Europa vorgelegt. Dazu erklärt Europa- und Regionalministerin Birgit Honé: „Ich begrüße die Vorlage der EU Kommission zur Wasserstoffstrategie. Sie unterstützt die Entwicklung von Wasserstoff-Regionen in Europa. Die Kommission und die EU-Ratspräsidentschaft betrachten den Aufbau eines Wasserstoffmarktes als europäisches Gemeinschaftsprojekt. Dies kommt auch unseren Bemühungen in Niedersachsen zugute. Es ist aber weiterhin notwendig, dass die Kommission den Fokus auf grünen Wasserstoff legt.“
Grundstoff für die Industrie, um Produktionsprozesse beispielsweise bei Stahl und Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesrat Berlin – Rede von Ministerin Birgit Honé zu TOP 63: Empfehlung für einen Beschluss des Rates über die Ermächtigung zur Aufnahme von Verhandlungen über eine neue Partnerschaft mit dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bundesrat-berlin-rede-von-ministerin-birgit-hone-zu-top-63-empfehlung-fuer-einen-beschluss-des-rates-ueber-die-ermaechtigung-zur-aufnahme-von-verhandlungen-ueber-eine-neue-partnerschaft-mit-dem-ver/

VorlesenBundesrat Berlin – Rede von Ministerin Birgit Honé zu TOP 63: Empfehlung für einen Beschluss des Rates über die Ermächtigung zur Aufnahme von Verhandlungen über eine neue Partnerschaft mit dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland
Niedersachsens mit seinen besonderen Betroffenheiten in der Automobilindustrie, der Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sechs Millionen Euro Förderung für niedersächsisch-niederländische Projekte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sechs-millionen-euro-foerderung-fuer-niedersaechsisch-niederlaendische-projekte/

VorlesenFünf Innovationsprojekte in der niedersächsisch-niederländischen Grenzregion dürfen jetzt mit öffentlicher Förderung in einer Gesamthöhe von sechs Millionen Euro rechnen.
164.712,50 € Zuschuss des Landes Niedersachsen: 32.942,50 € BioÖkonomie-Grüne Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Niedersachsen für Europa“ gewinnt Mitglieder über Landesgrenze hinweg – Zahl der Bündnismitglieder steigt auf 115 – Interesse weiterhin hoch Interesse weiterhin hoch – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-fuer-europa-gewinnt-mitglieder-ueber-landesgrenze-hinweg-zahl-der-buendnismitglieder-steigt-auf-115-niedersachsen-fuer-europa-gewinnt-mitglieder-ueb/

VorlesenMit dem in Düsseldorf ansässigen Genossenschaftsverband hat erstmals eine Institution von außerhalb Niedersachsens den Beitritt zum Bündnis „Niedersachsen für Europa“ vollzogen. Das belegt, wie Beispiel gebend diese Mitte Januar in Niedersachsen aus der Taufe gehobene Initiative inzwischen ist. Von besonderer Bedeutung ist auch, dass die Bürgerinitiativen des Netzwerks Pulse of Europe Bedeutung und Nutzen des Bündnisses für sich erkennen und sich anschließen. Die geographische und gesellschaftliche Breite von „Niedersachsen für Europa“ nimmt so ständig zu.
Den Weg zum Bündnis hat auch die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie gefunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden