Manuela Hocke – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/manuela-hocke
ehemalige Scholarin, Scholar in Residence
Science in Geowissenschaften an der TU und LMU München 2010-2013 Studium der Chemie
ehemalige Scholarin, Scholar in Residence
Science in Geowissenschaften an der TU und LMU München 2010-2013 Studium der Chemie
Zum ersten Mal gab es im Sommerhalbjahr 2023 einen Laborführerschein für Mittelschüler im DMN: Organisatoren und TeilnehmerInnen sind begeistert.
„Ich habe mir vorher eine ganz andere Vorstellung davon gemacht, worum es in Chemie
Von 8. bis 10. Juli wird zwischen Cornelius- und Boschbrücke mit großem Programm gefeiert
der riesige Airbus-Rumpfquerschnitt oder der berühmte „Kernspaltungstisch“ in der Chemie
Vorstellung des Buchs „Die Anilinfarben der Badischen Anilin- & Soda-Fabrik .. und ihre Anwendung …“, hg. von der Badischen Anilin- & Soda-Fabrik, 1900, aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Direkt zum Seiteninhalt springen Chemie Die Anilinfarben der Badischen Anilin
Bildungsangebote, Führungen und Workshops für Kinder und Erwachsene in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften und Umwelt.
Ausstellungen – von Atomphysik bis Raumfahrt, von Gesundheit bis Musik, von der Chemie
Kurse zu Robotik, Physik, Energiebedarf oder Automatisierung. Im Experimentier-Labor der Technischen Universität München im Deutschen Museum dürfen Jugendliche, Studierende und Lehrkräfte selbst konstruieren, bauen, steuern, programmieren.
Robotik Automatisierung Messen & Steuern mit dem PC Naturwissenschaft Optik Chemie
Wissenschaftler haben begonnen, einen neuen Kosmos zu entdecken: eine lange vernachlässigte Welt im Kleinen. Dieser Mikrokosmos findet sich auf einer
größer als die einzelnen Atome oder Moleküle, die im Mittelpunkt der Physik und Chemie
Ein „Kultur und Technik Spezial“: Die Kuratorinnen und Kuratoren des Deutschen Museuems stellen Ihnen die neuen Ausstellungen vor.
Klassische Optik | Von Johannes-Geert Hagmann Atomphysik | Von Christian Sicka Chemie
Begleitpublikation zur gleichnamigen Sonderausstellung im Deutschen Museum Bonn.
Kekulés Traum August Kekulé (1829–1896) revolutionierte 1865 die Chemie.
Naturwissenschaften
Angebote zum Thema Naturwissenschaft Deutsches Museum – Museumsinsel – Ausstellung Chemie