Archive: Projektbeispiele – Seite 3 – DBU https://www.dbu.de/projektbeispiele/page/3/?filter=sachsen
Waschmittel „Grüne Kraft“ Damit schmutzige Wäsche wieder sauber wird, braucht es oft Chemie
Waschmittel „Grüne Kraft“ Damit schmutzige Wäsche wieder sauber wird, braucht es oft Chemie
Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 27 – Ausgabe II 2007…
Und wir schauen nach vorne auf die Sommerakademie „Nachhaltigkeit in der Chemie„
Priming der Herbivorenabwehr von Nicotiana attenuata nach Eiablage durch Manduca sexta Pflanzen haben vielfältige Abwehrmechanismen entwickelt…
Zeitraum 01.06.2010 – 31.05.2013Institut Freie Universität Berlin FB Biologie, Chemie
Nanobiotechnologie Over the past decade there has been an increased interest on the topic of “green” chemistry applied to chemical processes.
31.03.2017Land GeflüchteteInstitut Leibniz Universität Hannover Zentrum für Angewandte Chemie
Nachhaltiger Wasserstoff (H2) ist eine Schlüsseltechnologie für die Abkehr von einer fossilen zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft.
31.12.2027Institut Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Technische Chemie
Aktuell leidet fast die Hälfte der Weltbevölkerung unter starker Wasserknappheit. Besonders in einkommensschwachen Ländern Asiens und Afrikas ist der Zugang…
01.01.2025 – 31.12.2027Institut Leibniz-Universität Hannover Institut für Physikalische Chemie
Das Umwandeln von umweltschädlichem Kohlenstoffdioxid (CO2) und dessen Verwendung in der nachhaltigen Wertschöpfung ist eine der wichtigsten Herausforderungen…
01.02.2022 – 31.01.2025Institut Universität Freiburg Pharmazeutische und Medizinische Chemie
Eine nahezu unüberschaubare Anzahl anthropogener organischer Schadstoffe (z.B. Pflanzenschutzmittel, Medikamentenrückstände) gelangt über verschiedenste…
01.01.2021 – 31.12.2023Institut Leuphana Universität Lüneburg Professur für Nachhaltige Chemie
Um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, ist eine Transformation der gegenwärtigen Produktions- und Konsummuster dringend erforderlich.
sustainabill ist branchenübergreifend einsetzbar, sei es in der Automobilindustrie, Chemie
Magdeburger Energie- und Umwelttechnik entwickelte neues Verfahren – Versuchsanlage läuft – 1,2 Millionen Mark der Bundesstiftung Umwelt…
zunächst in Zusammenarbeit mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Chemie