BfG – Homepage https://www.bafg.de/DE/0_Home/topservice_hidden_node.html
Servicefunktionen des Auftritts
470 Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichsten Disziplinen wie Biologie, Chemie
Servicefunktionen des Auftritts
470 Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichsten Disziplinen wie Biologie, Chemie
Homepage des deutschsprachigen Auftritts
470 Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichsten Disziplinen wie Biologie, Chemie
Seit dem Wintersemester 2023/2024 bieten die Universität und die Hochschule Koblenz die Bachelor- und Master-Studiengänge „Gewässerkunde und Wasserwirtschaft“ an. Die BfG unterstützt die Studienangebote mit eigenen Vorlesungen, (Labor-)Praktika und der Betreuung von Abschlussarbeiten. Im Gespräch gibt die Master-Studentin Miriam Lehr einen Einblick in ihren Studienalltag und ihre bisherige Einschätzung zum Studiengang.
B. in Chemie, Physik und Statistik.
Bei der Bildung von Biofilmen kommunizieren Mikroorganismen über „Quorum Sensing“. Zusammen mit der Universität Mainz wird versucht, diese Kommunikation gezielt zu unterbrechen, um Biofouling zu verhindern.
Chemie Referat G2 Gewässerchemie Department G2 Aquatic Chemistry Telefon: +49
verarbeitet raum- und zeitbezogene Umweltdaten, die die Ökologie, Biologie, Physik, Chemie
Methoden in der allgemeinen und anorganischen Chemie von wässrigen Proben und Eluaten
der Flussgebietsgemeinschaft Rhein (FGG Rhein) Im Rahmen des Rheinmessprogramms Chemie
der Flussgebietsgemeinschaft Rhein (FGG Rhein) Im Rahmen des Rheinmessprogramms Chemie
der Flussgebietsgemeinschaft Rhein (FGG Rhein) Im Rahmen des Rheinmessprogramms Chemie
Frage widmet sich im Projekt BLooM ein interdisziplinäres Team aus den Fachgebieten Chemie