Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Von der Präsentationsprüfung in den Schulgarten – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/von-der-pr%C3%A4sentationspr%C3%BCfung-in-den-schulgarten.html

Wie baut man ein Hochbeet? Das war die Idee eines Themas dreier Schülerinnen der 9.5 für ihre Präsentationsprüfung, die im Dezember 2021 abgelegt werden musste. Mit großem Engagement und Freude hämmerten und schraubten Asra Tayboga, Angelina Nau und Michelle Seib ein Hochbeet aus Europaletten zusammen. Dann …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Wir gestalten die Pausenhalle neu – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/wir-gestalten-die-pausenhalle-neu.html

Also das Projekt hat mir sehr gut gefallen. Wir fingen damit an, darüber zu sprechen, was wir auf die Wand malen. Dann bauten wir die Arbeitsfläche auf und suchten uns unseren Buchstaben aus. Die zwei Künstler, die uns unterstützten, skizzierten unsere Ideen an der Wand in der Pausenhalle. Direkt im Anschluss fingen …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Schulgarten AG – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/schulgarten-ag.html

Seit 3 Jahren engagieren sich Schüler*innen unserer Schule mit Unterstützung der Gemüseackerdemie im Schulgarten der AFS. Dort gibt es jedes Schuljahr viel zu tun: Wir bringen die Samen in die Erde, ernten, hacken, wässern, graben um, gießen und mähen den Rasen. Wir bauen eine Kräuterspirale. Wir streichen Bretter für …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Skifahrt 2024 – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/skifahrt-2024.html

Als wir uns letzte Woche in unsere Skischuhe zwängten und wie Pinguine die Straße hochliefen, machten wir gleichzeitig eine der besten Erfahrungen unseres Lebens. Wir sahen aus, als würden wir im Iglu leben, in dicken Schneeklamotten und mit schwerem Schritt. In den Skischuhen liefen wir zum nahegelegenen Skigebiet und …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Sanierung der Sporthallen-Innenbeleuchtung – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/sanierung-der-sporthallen-innenbeleuchtung.html

Die Beleuchtung der Sporthalle der Anne-Frank-Schule wird im Jahr 2023 saniert. Zum Einsatz kommen hocheffiziente LED Leuchten welche alle mit Präsenzkontrolle gesteuert werden. Zusätzlich werden die Hallen mit Tageslicht über Sensoren geregelt. Die durchschnittliche Stromeinsparung aller Leuchtensysteme beträgt 73 %, …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Studienfahrt nach Málaga – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/studienfahrt-nach-m%C3%A1laga.html

Der Spanischkurs der 8. Jahrgangsstufe flog vom 20. Mai bis zum 24. Mai nach Málaga, einer im Süden von Spanien gelegenen Stadt. Insgesamt reisten 19 Schülerinnen und Schüler mit Frau Riecke, Frau Gördesli und Herrn Kobiela nach Málaga, wo wir in einem zentralen Hostel übernachteten. Hier ein kleiner Einblick in unsere …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Unser Ausflug ins Senckenberg Museum – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/unser-ausflug-ins-senckenberg-museum.html

Am 1. März fuhr die Klasse 5.4 im Rahmen der fächerübergreifenden Unterrichtseinheit zum Thema „Steinzeit“ ins Senckenberg Museum nach Frankfurt. Bei der anschließenden Reflexion in der Schule äußerten sich die Schülerinnen und Schüler folgendermaßen: Wir haben gelernt, dass Höhlenbären Vegetarier waren und nicht nur …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Besuch im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/besuch-im-lernlabor-anne-frank-morgen-mehr.html

Am Mittwoch, den 18.12.2024 besuchten Schülerinnen und Schüler der Klasse 10.2 das Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt. Der interaktive Lernort thematisiert Herausforderungen wie Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung und die Stärkung demokratischer Werte. Das …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Einschulungsfeier 2023 – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/einschulungsfeier-2023.html

Ein großer Tag im Leben. Der erste Tag an der weiterführenden Schule. Das muss gefeiert werden. Und so wurden die neuen Fünftklässler der AFS am 4. September 2023 herzlich begrüßt und in der Schulgemeinde aufgenommen. Frau Stapel und Frau Brugger hießen die Kinder willkommen und gaben erste Wünsche für den neuen …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

France Mobil – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/france-mobil.html

Jennifer Gava vom Mainzer Institut Francais begrüßte die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 am 30. Januar 2019 an der Anne Frank Schule mit bonjour. Sie kam mit ihrem France Mobil (Renault Kangoo) und dem Auftrag als Muttersprachlerin hessische Schulen zu besuchen und die SchülerInnen für Frankreich und die …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie