Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Sie beweisen soziale Kompetenz – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/pressespiegel/details/sie-beweisen-soziale-kompetenz.html

Sozialkompetenz ist die Fähigkeit, gut mit anderen zu kommunizieren und mit ihnen angemessen umzugehen. Eine gute soziale Kompetenz trage so auch wesentlich zu schulischem oder später beruflichem Erfolg bei, schreibt die Anne-Frank-Schule, die viel Wert auf das soziale Lernen lege. Besonders intensiv hatten sich die …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Welttag des Buches am 23. April – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/welttag-des-buches-am-23-april.html

Am 10. Mai sind wir zur Buchhandlung „Kapitel 43“ in Rüsselsheim gelaufen. Der Weg war weit und wir sind ganz lang gelaufen, aber es hat sich gelohnt. Als wir in der wirklich schönen Buchhandlung angekommen sind, haben wir ein Quiz über Bücher und über „Kapitel 43“ gemacht. Danach hat jeder zum Welttag des Buches das …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Schulball – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/schulball.html

Am 24.05.2024 fand der Schulball der AFS statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit sich auszutoben, ob durch die Wahl ihrer Abendgarderobe, Kreativität bei den Vorbereitungen oder durch ihre Tanz- und Gesangskünste – alles war möglich. Die Besucherinnen und Besucher hatten viel Spaß, konnten mit ihren …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Einblicke in die Spanisch-AG – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/einblicke-in-die-spanisch-ag.html

Seit diesem Schuljahr findet immer freitags nachmittags die Spanisch-AG statt. Die Teilnehmer/innen lernten bereits die ersten Fragen zur Kontaktaufnahme, Zahlen etc. und erfuhren schon einiges über Land und Leute. Damit es aber nicht nur bei der Theorie um spanisches Essen bleibt, waren wir in der neuen Schulküche und …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Dreck weg Tag 2023 – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/dreck-weg-tag-2023.html

Wie auch in den vergangenen Jahren war zu Beginn dieses Schuljahres wieder Großreinemachen in Raunheim angesagt. Am 22. September strömten die Klassen der AFS aus, um Raunheim und die nähere Umgebung von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Dabei war die Schulgemeinde (leider) extrem erfolgreich. Es ist immer wieder …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Über Kernkraft und Masern – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/pressespiegel/details/%C3%BCber-kernkraft-und-masern.html

In der Anne-Frank-Schule haben 65 Schülerinnen und Schüler im Jahrgang zehn den ersten Teil ihrer Realschulprüfungen erfolgreich abgeschlossen. Die Themen kamen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Politik und. Gesellschaft. Es ging unter anderem um die industrielle Einlagerung von C02, um Keimkraft, Raumflugmechanik, …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Vorlesewettbewerb 2019 – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/so-arbeiten-wir/schuelerbibliothek/aktuelles-und-archiv/details/vorlesewettbewerb-2019-97.html

Nachdem in den sechsten Klassen intern jeweils zwei Klassensieger im Vorlesen ermittelt wurden, traten diese dann in einer zweiten Runde gegeneinander an. Wir hatten am 27.11.2019 die zweite Runde des Vorlesewettbewerbs. Hierzu sind wir in der 3. und 4. Stunde in die Bücherei gegangen. Wir haben uns erstmal auf die …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Phantastische Geschichten – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/so-arbeiten-wir/schuelerbibliothek/aktuelles-und-archiv/details/phantastische-geschichten-123.html

André Vizitiu, im Moment Schüler der Klasse 9.5, kam erst vor zwei Jahren aus Rumänien nach Deutschland. Dort hatte er zwar schon ca. 3 Jahre lang Deutschunterricht in der Schule, trotzdem war es für ihn sehr schwierig, sich auf Deutsch zu verständigen. Das war für André der Anlass, jeden Tag intensiv Deutsch zu lernen …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie