Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Phantastische Geschichten – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/so-arbeiten-wir/schuelerbibliothek/aktuelles-und-archiv/details/phantastische-geschichten-123.html

André Vizitiu, im Moment Schüler der Klasse 9.5, kam erst vor zwei Jahren aus Rumänien nach Deutschland. Dort hatte er zwar schon ca. 3 Jahre lang Deutschunterricht in der Schule, trotzdem war es für ihn sehr schwierig, sich auf Deutsch zu verständigen. Das war für André der Anlass, jeden Tag intensiv Deutsch zu lernen …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Vorlesewettbewerb 2019 – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/so-arbeiten-wir/schuelerbibliothek/aktuelles-und-archiv/details/vorlesewettbewerb-2019-97.html

Nachdem in den sechsten Klassen intern jeweils zwei Klassensieger im Vorlesen ermittelt wurden, traten diese dann in einer zweiten Runde gegeneinander an. Wir hatten am 27.11.2019 die zweite Runde des Vorlesewettbewerbs. Hierzu sind wir in der 3. und 4. Stunde in die Bücherei gegangen. Wir haben uns erstmal auf die …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Dreck-weg-Tag – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/dreck-weg-tag.html

Heute, am 26. Oktober, war Dreck-weg-Tag. Wir haben Müll gesammelt und damit der Umwelt geholfen. In unserer Klasse waren immer vier Schüler ein Team und bekamen eine Mülltüte. Wir sammelten Müll am Sportpark. Leider fanden wir sehr viel Müll. Das war eklig. Aber es war gut, dass danach alles sauberer war. Als …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Der Frühling hält Einzug – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/der-fr%C3%BChling-h%C3%A4lt-einzug.html

Nach einem trüben und kalten Winter scheint endlich wieder die Sonne in Deutschland – der Frühling zieht endlich wieder in Deutschland ein. Und deshalb wird es nun Zeit, dass die Klassenzimmer entsprechend aufgehübscht werden. Farbe an die Fenster und Magnete in Form von Marienkäfern sind hierfür genau das Richtige.
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Dein Tag für Afrika – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/dein-tag-f%C3%BCr-afrika-91.html

Liebe Schülerinnen und Schüler, mit eurem sozialen Engagement konnte am „Tag für Afrika“ (25.6.2019) sehr viel Geld gesammelt werden: 3463,00 € habt ihr an diesem Tag erarbeitet! Mit dem Geld können in Afrika viele tolle Projekte in Schulen unterstützt werden. Das ist fantastisch! Die Hälfte des Geldes geht an unsere …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Über Kernkraft und Masern – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/pressespiegel/details/%C3%BCber-kernkraft-und-masern.html

In der Anne-Frank-Schule haben 65 Schülerinnen und Schüler im Jahrgang zehn den ersten Teil ihrer Realschulprüfungen erfolgreich abgeschlossen. Die Themen kamen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Politik und. Gesellschaft. Es ging unter anderem um die industrielle Einlagerung von C02, um Keimkraft, Raumflugmechanik, …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Winterliches Basteln – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/winterliches-basteln.html

Direkt vor den Weihnachtsferien fanden Projettage statt. Ich nahm an einem Projekt teil, bei dem Basteln rund um Winter und Weihnachten auf dem Programm stand. Es war schön. Uns stand viel verschiedenes Material zur Verfügung und wir konnten viel ausprobieren. Wir durften unsere eigenen Ideen umsetzen. Wenn jemand …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie

Zahnpflege – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/zahnpflege.html

Zweimal im Jahr kommen die Zahnfeen in die Jahrgänge 5 und 6, um bei den Schülerinnen und Schülern das Wissen über die tägliche Zahnpflege zu festigen und zu erweitern. So auch am 26. Juni 2024 im Jahrgang 6. Zahnbelag stand auf dem Programm und die eigenen Beißerchen wurden von den Lernenden auf solchen gecheckt. Mit …
Rassismus Digitalisierung Jugendmedienschutz Fachbereiche Arbeitslehre Biologie Chemie