Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Eid Mubarak – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2025/04/02/eid-mubarak/

Der von Herrn Kelemen geleitete evangelische Religionskurs der 8. Klasse hat passend zum Zuckerfest für die muslimischen MitschülerInnen Eid-Mubarak-Karten gebastelt. Da im Unterricht momentan der Islam thematisiert wird, haben sich die SchülerInnen auch mit dem Fastenmonat Ramadan und dem Zuckerfest näher beschäftigt. Dabei haben die SchülerInnen die Charakteristika und traditionellen Rituale des Ramadans und des […]
-technisch Naturwissenschaften in Jahrgang 5 und 6 Biologie Chemie Physik Mathematik

„We’re celebrating International Repair Day on 19 October 2024“ – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/10/22/repair-ag/

Ja, am vergangenen Samstag, noch in den Ferien, war der Internationale Tag der Reparatur. In den letzten Jahren hat die Reparaturbewegung Fahrt aufgenommen, angefangen mit ersten Reparatur-Cafés 2009 in den Niederlanden, eine Idee, die sich dann zumindest in Deutschland recht schnell verbreitete. Unsere RepairAG darf sich auf die Fahne schreiben, nicht nur Dinge zu reparieren, […]
-technisch Naturwissenschaften in Jahrgang 5 und 6 Biologie Chemie Physik Mathematik

Jugend präsentiert Finale in Berlin – Karolin Haase ist unter den besten 20 Präsentierenden – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/09/25/jugend-praesentiert-finale/

Vom 20.-22.09.24 war es wieder so weit: Das Finale von Jugend präsentiert stand an. Mit dabei waren auch drei Schülerinnen und eine Lehrerin vom WG: Mia Becker (9m1), Karolin Haase (9m2), Carolina Wengst (10m1) und Frau Holland. Karolin Haase und Mia Becker hatten sich über den Schulwettbewerb und das Länderfinale für die 3. Runde, das […]
-technisch Naturwissenschaften in Jahrgang 5 und 6 Biologie Chemie Physik Mathematik

Vortragsankündigung: Männer machen Geschichte. Livius‘ Personalisierung der Römischen Frühzeit – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/09/25/maenner-machen-geschichte-livius-personalisierung-der-roemischen-fruehzeit/

„Moderne Erfahrung lehrt, wie sehr Historiker von ihrer eigenen Zeit beeinflusst sind, wenn sie über die Vergangenheit schreiben. Das war auch in der Antike so. Livius ist einer der „großen Drei“ der römischen Geschichtsschreibung, neben Sallust und Tacitus. Er schrieb eine römische Geschichte „ab urbe condita“ unter dem Eindruck einer „Zeitenwende“, nämlich des Wechsels von […]
-technisch Naturwissenschaften in Jahrgang 5 und 6 Biologie Chemie Physik Mathematik

Live-Schalte im Unterricht nach Namibia – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/06/06/namibia/

Der Erdkundekurs des 12. Jahrgangs verband sich per Videokonferenz nach Ongwediva Das Thema im 2. Halbjahr des Erdkundekurses lautet in diesem Schuljahr „Subsaharisches Afrika“ und umfasst jenen Kulturraum, der sich südlich der Sahara bis nach Südafrika erstreckt. Ein Raum, in dem die ärmsten Länder der Welt zu finden sind, das bedeutendste Bevölkerungswachstum gerade stattfindet und […]
-technisch Naturwissenschaften in Jahrgang 5 und 6 Biologie Chemie Physik Mathematik

Griechische Mythen treffen auf moderne Darstellung, Inszenierung und Musik – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2022/08/23/antikes-theater/

Ist es möglich, Lieder von Sting, The Clash oder TOTO mit alten griechischen Mythen, wie der Odyssee, Apollo und Daphne und dem Raub der Persephone, zu kombinieren? Diese Frage wurde uns von der Antikes-Theater-AG unter der Leitung von Herrn Conrad beantwortet. Die Rollen waren nicht an Geschlechter gebunden und die Texte wurden von den Schauspieler*innen […]
-technisch Naturwissenschaften in Jahrgang 5 und 6 Biologie Chemie Physik Mathematik

Zwischen Stress und Studia: Plinius der Jüngere und seine Zeit – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2021/03/22/plinius-vortrag/

Ein Vortrag von Peter Kuhlmann Am Freitag, dem 19. März, trudelten immer mehr Schülerinnen und Schüler aus den Lateinkursen der Jahrgänge 11-13 in den Videokonferenzraum ein, in dem Prof. Dr. Kuhlmann einen Vortrag über Plinius den Jüngeren, sein Leben und die damalige Zeit halten würde. Nach einer kurzen Willkommensrunde durch Herrn Ovelgönne ging es auch […]
-technisch Naturwissenschaften in Jahrgang 5 und 6 Biologie Chemie Physik Mathematik

11. Jahrgang im Biotechnologischen Schülerlabor Braunschweig – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/04/23/11-jahrgang-im-biotechnologischen-schuelerlabor-braunschweig/

11. Jahrgang im Biotechnologischen Schülerlabor Braunschweig Im April machten sich die 11. Klassen an verschiedenen Tagen auf den Weg nach Stöckheim, um dort auf dem Gelände des HZIs (Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung) das dort ansässige Biotechnologische Schülerlabor zu besuchen und dort ganztägig zu experimentieren. Untersucht wurde die Frage, ob das Enzym ß-Galactosidase aus Escherichia coli als […]
-technisch Naturwissenschaften in Jahrgang 5 und 6 Biologie Chemie Physik Mathematik

Jugend präsentiert-Länderfinale am WG – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/04/16/jugend-praesentiert-laenderfinale-2/

Am 14.04.2023 fand wieder das Jugend präsentiert-Länderfinale am Wilhelm-Gymnasium statt. 21 SchülerInnen, 14 JurorInnen und fünf MitarbeiterInnen vom Jugend präsentiert-Team waren dazu ganztägig zu Gast am WG, um die besten Präsentierenden Niedersachsens, Bremens und Sachsen-Anhalts zu küren. Die SchülerInnen hatten sich bereits in der ersten Runde gegen zahlreiche andere durchgesetzt – von bundesweit 8800 Teilnehmenden […]
-technisch Naturwissenschaften in Jahrgang 5 und 6 Biologie Chemie Physik Mathematik