Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Übergangsverfahren Ü7 – Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/uebergangsverfahren-ue7/

Wir freuen uns, dass Sie Interesse an der Aufnahme zum Weinberg-Gymnasium haben. Auf dieser Seite finden Sie nützliche Informationen zur Aufnahme Ihres Kindes in die 7. Klasse. Tradition trifft Innovation: Gemeinsam lernen, wachsen und gestalten Unser Weinberg-Gymnasium befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude, umgeben von Ruhe und Natur, und gehört seit seiner Gründung im Jahr […]
Spanisch-Klassen) Deutsch, Mathematik, Englisch, Spanisch je 4 Stunden Biologie, Physik, Chemie

Leistungs- und Begabungsklasse – Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/uebergangsverfahren-ue5/

LuBK am Weinberg-Gymnasium Die Schülerinnen und Schüler der Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK) sind ein fester Bestandteil unserer Gemeinschaft am Weinberg-Gymnasium. Über ihr Schulleben und ihre außerschulischen Erfolge kann man sich auf unserer Homepage in den anderen Rubriken aktuell informieren. Zur Geschichte Seit dem Schuljahr 2007/08 werden an 35 weiterführenden Schulen im Land Brandenburg ab der Jahrgangsstufe 5 […]
Klasse 6 Französisch ab Klasse 6 mit drei Wochenstunden Teilungsunterricht in Chemie

Schulprogramm – Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/unsere-schule/schulprogramm/

I. Leitbild – Lernziele Wir, das Weinberg-Gymnasium, sind eine Schule des Kreises Potsdam-Mittelmark für die Region Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow, gelegen zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und der Bundeshauptstadt Berlin. Unsere Schule trägt zum kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Leben in der Region bei und setzt sich mit ihrer 80-jährigen Geschichte und der der Region kritisch auseinander. […]
Mathematik: ein Mannschaftswettbewerb Berlin/Brandenburg in Berlin Landesolympiade Chemie

Unterricht in Klasse 10 – Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/unterricht-in-klasse-10/

Stand: März 2021 Funktionen der Jahrgangsstufe 10 Am Gymnasium bildet die Jahrgangsstufe 10 den Abschluss der Sekundarstufe I. Sie gilt zugleich als Einführungsphase in die gymnasiale Oberstufe, an die sich eine zweijährige Qualifikationsphase anschließt. Die Wochenstundentafeln der Klassen der Jahrgangsstufe 10 müssen alle Fächer umfassen, die im Rahmen des Kursangebotes der Schule in der Qualifikationsphase […]
Schwerpunktunterricht (insgesamt vier Stunden): Zweistündige Kurse Mathematik, Physik, Chemie