Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Inseln der Vielfalt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/inseln-der-vielfalt-2415

Erfolg für Oldenburger Meereswissenschaftler: Eine neue Forschungsgruppe unter Leitung des Biodiversitätsexperten Helmut Hillebrand widmet sich der Frage, wie Biodiversität auf Inseln entsteht. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben mit drei Millionen Euro für zunächst drei Jahre.
Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de  Mehr zum Thema Institut für Chemie

Was den Organismus zum Leben erweckt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/was-den-organismus-zum-leben-erweckt-481

„Genome sind so etwas wie eine Blaupause des Lebens“, erklärt der Mikrobiologe Prof. Dr. Ralf Rabus. Aber erst die Proteome, die Gesamtheit aller Proteine in einer Zelle, hauchen ihnen Leben ein. Mit ihnen beschäftigt sich die neue Disziplin der Proteomik, die Rabus in der Zeitschrift PROTEOMICS vorstellt.
Ralf Rabus Institut für Chemie und Biologie des Meeres Tel: 0441-798/3884 rabus@icbm.de

Komplexität der Natur besser verstehen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/komplexitaet-der-natur-besser-verstehen-1393

Bei Schutz und Nutzung der Natur gehen wir offenbar bislang von zu stark vereinfachten Annahmen aus. Ein internationales Forscherteam hat mehr als 1100 Grasflächen auf fünf Kontinenten untersucht, um zu einem differenzierten Verständnis dieses Ökosystems zu gelangen. Mit dabei: der Oldenburger Biodiversitätsexperte Helmut Hillebrand.
Helmut Hillebrand Institut für Chemie und Biologie des Meeres Arbeitsgruppe Planktologie

Forschungsfahrt zu giftigen Algen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/forschungsfahrt-zu-giftigen-algen-2061

Gibt es eine nördliche Grenze für gefährliche Algen? Dieser Kernfrage geht derzeit eine Expedition unter Oldenburger Leitung auf dem Forschungsschiff Maria S. Merian „MSM65“ nach. Die Wissenschaftler wollen mehr über den Einfluss des globalen Klimawandels auf die Artenvielfalt herausfinden.
Oliver Zielinski Institut für Chemie und Biologie des Meeres Tel: 0441/798-3518 oliver.zielinski