Amtliche Mitteilungen // Universität Oldenburg https://uol.de/amtliche-mitteilungen?dok=475
documents and history of the selected document Promotionsordnung Fachbereich 9 (Chemie
documents and history of the selected document Promotionsordnung Fachbereich 9 (Chemie
Aufgerufenes Dokument:Selected document: Ordnung des Instituts für Reine und Angewandte Chemie
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Publikationen
Zum dritten Mal in Folge holte das Team UNIted den Wanderpokal für die größte Firmenmannschaft. Schnell waren die Läuferinnen und Läufer ebenfalls: Sie erliefen einige erste und dritte Plätze – sowie Platz zwei in der Gesamtwertung.
Markus Hibbeler Maren Striebel vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat der Universität Oldenburg erneut Mittel für den Sonderforschungsbereich „Roseobacter“ bewilligt. Die Wissenschaftler entschlüsselten bereits die Genome von 14 Organismen der Meeresbakterien-Gruppe – mit überraschenden Ergebnissen.
presse@uol.de Mehr zum Thema Sonderforschungsbereich „Roseobacter“ Institut für Chemie
Homepage www.chemiedidaktik.uni-oldenburg.de/47236.html Fach/Arbeitsgruppe IRAC Chemie
history of the selected document Ordnung des Instituts für Reine und Angewandte Chemie
bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Beiträge mit Schwerpunkt in Biologie, Chemie
V Institut für Chemie Anorganische Chemie – Beckhaus Absolventen und Ehemalige
Für „besondere Leistungen im Studium“ sind am Dienstag, 29. Mai, zehn Studierende der Universität Oldenburg mit dem OLB/EWE-Preis ausgezeichnet worden.
dotierten Einzelpreise gingen an Anjo Appelhans (Musik/ Geschichte), Sebastian Decker (Chemie