Erasmus+ Partnerschaften Studierendenmobilität // Universität Oldenburg https://uol.de/europa-auslandsstudium/studienplaetze
Fakultät I Sozialwissenschaften Fakultät II Rechtswissenschaften Fakultät V Chemie
Fakultät I Sozialwissenschaften Fakultät II Rechtswissenschaften Fakultät V Chemie
Fakultät I Sozialwissenschaften Fakultät II Rechtswissenschaften Fakultät V Chemie
Meeresforscher der Universität haben den Antifouling-Effekt der Tiere untersucht. Ihre Erkenntnisse könnten dabei helfen, umweltfreundliche Biolacke zu entwickeln.
Peter Schupp Institut für Chemie und Biologie des Meeres peter.schupp(at)uol.de
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Navigation: UOL Universität
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Navigation: UOL Universität
Semester Promotion Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Chemie
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Navigation: UOL Universität
Professur Marine Sensorik Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Chemie
Die Doktorandin Adenike Adenaya hat den DAAD-Preis für herausragende Leistungen internationaler Studierender für das Jahr 2023 erhalten. Neben ihrer akademischen Forschung engagiert sie sich auf vielfältige Weise für die Gesellschaft.
441 798-5446 presse@uol.de Vita Adenike Adenaya promoviert am Institut für Chemie
Zwei Arten von Meeresbakterien aus der Nordsee pflegen eine ungewöhnliche und teils zerstörerische Beziehung, um gemeinsam das wichtige Vitamin B12 herzustellen. Das berichten Forschende aus Oldenburg und San Diego im Wissenschaftsmagazin „Nature“.
Gerrit Wienhausen Institut für Chemie und Biologie des Meeres gerrit.wienhausen@uol.de