Baustein 6: In Lernstationen zum Atomkern // Universität Oldenburg https://uol.de/chemiedidaktik/materialien/lerneinheit-zur-einfuehrung-des-differenzierten-atommodells/einheit-6
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Navigation: UOL Universität
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Navigation: UOL Universität
Wer sich für Forschungsarbeit interessiert, sollte ein besonderes Angebot der Universität nicht verpassen: Am Mittwoch, 8. Juni, öffnen Naturwissenschaftler zum „Tag des Meeres“ und „Tag der Biologie“ ihre Türen. Schüler und andere Interessierte sind – auch ohne Anmeldung – herzlich willkommen.
zum Thema Tag des Meeres Tag der Biologie Kontakt Simone Wiegand Institut für Chemie
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Navigation: UOL Universität
Übersicht der Erasmus+ Partneruniversitäten der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, sortiert nach Fakultäten
Fakultät II Informatik Wirtschaftswissenschaften Fakultät V Biologie Chemie
Viele Oberflächengewässer in Niedersachsen sind stark mit Nitrat belastet. Wie hoch die Werte sind, können Bürger nun selbst ermitteln – knietief im nächsten Bach oder von Zuhause aus mit der „Stickstoff-Box“.
Verena Pietzner Didaktik der Chemie verena.pietzner(at)uol.de +49 441 798-3833
und Analyse komplexer Systeme AVACS 2004 – 2016 2.481.900 FK 5 Institut für Chemie
V Institut für Chemie Physikalische Chemie – Al-Shamery Navigation
Staatsexamen Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Chemie
Staatsexamen Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Chemie
„Colored Dissolved Organic Matter – Gefärbte gelöste organische Materie“ nennen Meeresforscher jenen Stoff, der dem Meerwasser seine gelbliche Farbe gibt. Über ihn lässt sich der Weg des Wassers durch die Meere verfolgen. Seine himmelblaue Fluoreszenz ermöglicht hochsensitive spektrale Fingerabdrücke.
Oliver Zielinski Institut für Chemie und Biologie des Meeres Tel: 0441-798/5342 oliver.zielinski