Cluster for Scientific Computing // Universität Oldenburg https://uol.de/csc
V Institut für Chemie Physikalische Chemie – Al-Shamery Navigation
V Institut für Chemie Physikalische Chemie – Al-Shamery Navigation
Semester Promotion Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Chemie
Semester Promotion Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Chemie
Viele Oberflächengewässer in Niedersachsen sind stark mit Nitrat belastet. Wie hoch die Werte sind, können Bürger nun selbst ermitteln – knietief im nächsten Bach oder von Zuhause aus mit der „Stickstoff-Box“.
Verena Pietzner Didaktik der Chemie verena.pietzner(at)uol.de +49 441 798-3833
Lars Scheffel Lars Scheffel undefined Lars Scheffel (Didaktik der Chemie
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Navigation: UOL Universität
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat der Universität Oldenburg erneut Mittel für den Sonderforschungsbereich „Roseobacter“ bewilligt. Die Wissenschaftler entschlüsselten bereits die Genome von 14 Organismen der Meeresbakterien-Gruppe – mit überraschenden Ergebnissen.
presse@uol.de Mehr zum Thema Sonderforschungsbereich „Roseobacter“ Institut für Chemie
„Colored Dissolved Organic Matter – Gefärbte gelöste organische Materie“ nennen Meeresforscher jenen Stoff, der dem Meerwasser seine gelbliche Farbe gibt. Über ihn lässt sich der Weg des Wassers durch die Meere verfolgen. Seine himmelblaue Fluoreszenz ermöglicht hochsensitive spektrale Fingerabdrücke.
Oliver Zielinski Institut für Chemie und Biologie des Meeres Tel: 0441-798/5342 oliver.zielinski
Landschaftsökologie“ 2/2013, S. 147 Akkreditierungsurkunde für den Masterstudiengang „Chemie
V Institut für Chemie Anorganische Chemie – Beckhaus Navigation: