Digitalisierung in außerschulischen Lernorten // Universität Oldenburg https://uol.de/chemiedidaktik/forschung/digitalisierung-in-ausserschulischen-lernorten
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Digitalisierung in außerschulischen
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Digitalisierung in außerschulischen
Lars Scheffel, geboren 1979 in Itzehoe, Studium der Biologie und Chemie für das Lehramt
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Abschlussarbeiten in der Chemiedidaktik
V Institut für Chemie Zentrale Analytik BRUKER Avance III 500 Kontakt Leitung
Fliegen, Mücken, Staub und sogar Mikroplastik – Spinnennetze fangen auf, was sich durch die Luft bewegt. Forscherinnen der Universität haben nun erstmals die Fangnetze der Achtbeiner auf kleinste Plastikteilchen untersucht.
Barbara Scholz-Böttcher Institut für Chemie und Biologie des Meeres +49 441 798
„From Witches Cauldrons in Material Science“ („Aus den Hexenküchen der Materialwissenschaften“) – unter diesem Motto versammeln sich Wissenschaftlerinnen aus dem In- und Ausland im Harz.
Katharina Al-Shamery Institut für Reine und Angewandte Chemie (IRAC) Tel.: 0441/798
Dieter Schuller (Chemie) und Prof. Dr.
Sportwissenschaft Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften ICBM – Institut für Chemie
In einem Citizen Science-Projekt haben Freiwillige die Stickstoffbelastung von Gewässern im Weser-Ems-Gebiet untersucht. Gestern stellte das Team die Ergebnisse vor.
Citizen-Science-Projekt zur Nitratbelastung Projekthomepage Kontakt Mientje Lüsse Didaktik der Chemie
Sportwissenschaft Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften ICBM – Institut für Chemie