Saskia Rathjen // Universität Oldenburg https://uol.de/ac-mueller/the-working-group/saskia-rathjen
V Institut für Chemie Anorganische Chemie – Müller Saskia Rathjen Leitung
V Institut für Chemie Anorganische Chemie – Müller Saskia Rathjen Leitung
Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Chemie 3D Druck
Sie gelten als mögliche Hochenergie-Stromspeicher der nächsten Generation: Lithium-Luft-Batterien. Ein Forschungsvorhaben mit Oldenburger Beteiligung erprobt ein neues Konzept, um die Lebensdauer der Batteriezellen zu erhöhen.
BMBF-Fördermaßnahme „Batterie 2020” (Förderkennzeichen 03XP0521A-D) Physikalische Chemie
Digitale Lernformate haben derzeit Konjunktur. Chemiker der Universität Oldenburg setzen schon seit langem auf Praktikumsversuche, die sich über das Internet steuern lassen. Auch andere Unis greifen darauf zu – die Nachfrage steigt.
Mehr Internet-gesteuerte Adsorptionsanlage (IngA) Arbeitsgruppe Technische Chemie
und gesellschaftliche Teilhabe (Tagungsband der Gesellschaft für Didaktik der Chemie
FK 2 – Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften FK 5 – Institut für Chemie
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft“ schrieb Jules Verne in seiner Abenteuergeschichte „Die geheimnisvolle Insel“ schon 1875. Heute gilt Wasserstoff als großer Energielieferant. Doch wie lässt sich Wasserstoff umweltschonend herstellen und in großem Maße nutzen?
Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr zum Thema Theoretische Chemie
Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Chemie Lehre
V Institut für Chemie Anorganische Chemie – Müller Zhaowen Dong Leitung Prof
V Institut für Chemie Zentrale Analytik BRUKER WB 500 Kontakt Leitung Prof