Freie Termine // Universität Oldenburg https://uol.de/chemiedidaktik/chemol/termine-1
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Navigation: UOL Universität
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Navigation: UOL Universität
V Institut für Chemie Anorganische Chemie – van der Vlugt Navigation
V Institut für Chemie Anorganische Chemie – van der Vlugt Navigation
V Institut für Chemie Anorganische Chemie – van der Vlugt Navigation
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Navigation: UOL Universität
In diesem Beitrag wird beschrieben, wie digitale Medien Studierenden helfen können, ihr Lernen selbst zu steuern, indem sie Aufgaben nach eigenem Ermessen in Bezug auf Reihenfolge und Schwierigkeitsgrad auswählen.
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Navigation: UOL Universität
Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.
und gesellschaftliche Teilhabe (Tagungsband der Gesellschaft für Didaktik der Chemie
Der Oldenburger Chemiker Dmitry Momotenko hat eine neue Drucktechnologie für winzige metallische Objekte entwickelt. Es gelang ihm, Kupfersäulen mit einem Durchmesser von nur 25 Milliardstel Metern herzustellen.
Dmitry Momotenko Institut für Chemie dmitry.momotenko@uol.de +49 441 798 3644
Eine der wichtigsten Gruppen von Meeresbakterien steht im Fokus des Sonderforschungsbereichs „Roseobacter“. Mit 9,7 Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Vorhaben nun für weitere vier Jahre.
presse@uol.de Mehr zum Thema Sonderforschungsbereich „Roseobacter“ Institut für Chemie