Amtliche Mitteilungen // Universität Oldenburg https://uol.de/amtliche-mitteilungen?dok=1254
and history of the selected document Änderung der Ordnung für das Institut für Chemie
and history of the selected document Änderung der Ordnung für das Institut für Chemie
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Navigation: UOL Universität
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Navigation: UOL Universität
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Navigation: UOL Universität
Im Projekt „TOPKO” entwickeln Forschende der Universität um den Chemiker Michael Wark aus Abfallbiomasse neuartige Pflanzen- und Hydrokohlen, die künftig den heute in Gartenerden noch oft verwendeten Torf ersetzen sollen.
Michael Wark Institut für Chemie Tel.: 0441/798-3675 michael.wark@uol.de Im
Wasserstoff per Elektrolyse herzustellen verbraucht bisher viel Strom. Ein Team um den Chemiker Michael Wark arbeitet daran, die Effizienz der Reaktion zu steigern – mit leistungsfähigen Katalysatoren aus günstigen Materialien.
-5446 presse@uol.de Mehr Hochschulzeitung UNI-INFO Arbeitsgruppe Technische Chemie
V Institut für Chemie Anorganische Chemie – van der Vlugt Navigation
V Institut für Chemie Didaktik der Chemie Navigation: UOL Universität
Sie gelten als mögliche Hochenergie-Stromspeicher der nächsten Generation: Lithium-Luft-Batterien. Ein Forschungsvorhaben mit Oldenburger Beteiligung erprobt ein neues Konzept, um die Lebensdauer der Batteriezellen zu erhöhen.
BMBF-Fördermaßnahme „Batterie 2020” (Förderkennzeichen 03XP0521A-D) Physikalische Chemie
V Institut für Chemie Anorganische Chemie – van der Vlugt Navigation