Austauschpraktikanten im AK Martens // Universität Oldenburg https://uol.de/chemie/oc-martens/auslandsaufenthalt/austauschpraktikanten-im-ak-martens
V Institut für Chemie Organische Chemie – Martens Austauschpraktikanten im
V Institut für Chemie Organische Chemie – Martens Austauschpraktikanten im
Wasserstoff per Elektrolyse herzustellen verbraucht bisher viel Strom. Ein Team um den Chemiker Michael Wark arbeitet daran, die Effizienz der Reaktion zu steigern – mit leistungsfähigen Katalysatoren aus günstigen Materialien.
Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Chemie Institutsdirektor
V Institut für Chemie Zentrale Analytik Festkörper-NMR Kontakt Leitung Prof
V Institut für Chemie Zentrale Analytik NMR Frequenzen und Probenköpfe IfC
V Institut für Chemie Physikalische Chemie – Al-Shamery Dr.
V Institut für Chemie Zentrale Analytik BRUKER Fourier 300 Kontakt Leitung
V Institut für Chemie Zentrale Analytik Länge der NMR-Röhrchen Kontakt Leitung
Die Universitätsgesellschaft Oldenburg würdigte hervorragende akademische Leistungen mit insgesamt acht Preisen. Im Rahmen der Auftakt-Veranstaltung zum Universitätsjubiläum hat die Universitätsgesellschaft Oldenburg e. V. (UGO) sieben Forschende und eine Initiative an der Universität ausgezeichnet.Lars Mohrhusen wurde für seine Doktorarbeit ausgezeichnet, die sich mit Defekten in Katalysatoren auf Basis von Titandioxid beschäftigt. Er promovierte bei Prof. Dr. Katharina Al-Shamery in der Arbeitsgruppe Nanophotonik und Grenzflächenchemie. Herzlichen Glückwunsch!
Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Chemie Institutsdirektor
V Institut für Chemie Organische Chemie – Martens Publikationen Publikationen
Informationssystem Literatur suchen SciFinder: Registrierung Ansprechpartner für Chemie