Ehemalige // Universität Oldenburg https://uol.de/chemie/oc-christoffers/ehemalige-1
V Institut für Chemie Organische Chemie – Christoffers Navigation
V Institut für Chemie Organische Chemie – Christoffers Navigation
Um Moore, die darin vorhandene Artenvielfalt und das Klima zu schützen, entwickeln Prof. Dr. Michael Wark und seine Mitarbeitenden im Rahmen des Projekts „TOPKO – Torffreie klimafreundliche Pflanzensubstrate aus Hydro- und Pyrolysekohlen” aus Grünschnitt und anderer Abfallbiomasse Pflanzen- und Hydrokohle, die den Torf künftig ersetzen sollen.
Semester Promotion Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Chemie
V Institut für Chemie Physikalische Chemie – Al-Shamery Navigation
V Institut für Chemie Anorganische Chemie – Müller Navigation: UOL
V Institut für Chemie Organische Chemie – Christoffers Navigation
Semester Promotion Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Chemie
V Institut für Chemie Organische Chemie – Christoffers Navigation
V Institut für Chemie Organische Chemie – Christoffers Navigation
Fachinformationen Sammlungen und Archive Dissertationen nach Fach Fachinformationen Chemie
Die Universitätsgesellschaft Oldenburg würdigte hervorragende akademische Leistungen mit insgesamt acht Preisen. Im Rahmen der Auftakt-Veranstaltung zum Universitätsjubiläum hat die Universitätsgesellschaft Oldenburg e. V. (UGO) sieben Forschende und eine Initiative an der Universität ausgezeichnet.Lars Mohrhusen wurde für seine Doktorarbeit ausgezeichnet, die sich mit Defekten in Katalysatoren auf Basis von Titandioxid beschäftigt. Er promovierte bei Prof. Dr. Katharina Al-Shamery in der Arbeitsgruppe Nanophotonik und Grenzflächenchemie. Herzlichen Glückwunsch!
Semester Promotion Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Chemie