Pontes/L 22 – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Pontes/L_22
START_WIDGET“‚-84ab2f8eed07b88eEND_WIDGET
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik
START_WIDGET“‚-84ab2f8eed07b88eEND_WIDGET
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik
Programmieraufgaben im Informatikunterricht sind sind zumeist unabhängig von der Programmiersprache verwendbar.
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik
An den großmächtigen Herrn… Da es allen wohlbekannt ist, dass ich nichts habe, womit ich mich ernähren und bekleiden kann, habe ich mich an eure Mildtätigkeit gewandt und aus freiem Willen die Entscheidung getroffen, dass ich mich in euren Schutz übergebe.
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik
Eine Inhaltsangabe – oder besser: Inhaltswiedergabe – dient dem Zweck, möglichst rasch und systematisch über einen Sachtext, eine Erzählung, ein Theaterstück oder einen Roman zu informieren! Sie soll ein Informationsbedürfnis befriedigen und kein Unterhaltungsbedürfnis. Darin unterscheidet sie sich von der NACHERZÄHLUNG, in welcher die Handlung eines Stückes oder einer Erzählung möglichst spannend und anschaulich (im Präteritum) wiedergegeben werden soll.
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik
Ein Meteorit [meteoˈrit] ist ein relativ kleiner Festkörper kosmischen Ursprungs, der die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht hat.
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik
Die Stoa ist eine Philosophenschule, die von Zenon im antiken Griechenland gegründet wurde. Wichtige Vertreter sind Mark Aurel, Diogenes Laertios, Epiktet und Seneca. Die Stoa kann als Wegbereiter der Pflichtethik Kants gesehen werden.
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik
Hunger bedeutet zum einen die unreichende Versorgung des Organismus mit Nährstoffen und Energie, zum anderen die unangenehme körperliche Empfindung, die durch diese unzureichende Versorgung entsteht.[1]
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik
Mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches endete am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. Allerdings wurde Aachen bereits im Oktober 1944, Nürnberg pünktlich zum 20. April 1945 erobert, sodass der genaue Termin von Stadt zu Stadt verschieden ist. Der 27. Januar 1945 als Tag der Befreiung des KZ Auschwitz wurde Grundlage für den Holocaust-Gedenktag.
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik
Die Meinungsfreiheit umfasst das subjektive Recht eines jeden Menschen, seine Meinung zu äußern und zu verbreiten. Eine Meinung ist eine wertende Aussage, im Gegensatz zum Behaupten einer Tatsache.
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik
Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt.
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik