Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Scaffolding – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Scaffolding

(engl. für Gerüst) bezeichnet eine Methode zur Unterstützung insbesondere von Zweitsprachlernern (DaZ – Deutsch als Zweitsprache), bei welcher durch Veränderung der Unterrichtssituation und die Hilfe des Lehrers – die „Gerüste“ – die sprachlichen Register der Schüler erweitert werden.
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik

Programmiersprache – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Programmiersprache

Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache zur Darstellung (Notation) von Computerprogrammen. Sie vermittelt dem Computersystem (durch von einem Menschen geschriebenen Text) genaue Angaben zu einer Kette von internen Verarbeitungsschritten, beteiligten Daten und deren Struktur, in Abhängigkeit von internen oder externen Ereignissen.
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik

Loreley – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Loreley

Ich weiß nicht was soll es bedeuten, Dass ich so traurig bin; Ein Märchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und es dunkelt, Und ruhig fließt der Rhein; Der Gipfel des Berges funkelt Im Abendsonnenschein. Die schönste Jungfrau sitzet Dort oben wunderbar; Ihr goldnes Geschmeide blitzet, Sie kämmt ihr goldenes Haar. Sie kämmt es mit goldenem Kamme Und singt ein Lied dabei; Das hat eine wundersame, Gewaltige Melodei. Den Schiffer im kleinen Schiffe Ergreift es mit wildem Weh; Er schaut nicht die Felsenriffe, Er schaut nur hinauf in die Höh. Ich glaube, die Wellen verschlingen Am Ende Schiffer und Kahn; Und das hat mit ihrem Singen Die Lore-Ley getan.
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik

Parabel – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Parabel

‚parabole‘ – (griech. Gleichnis) ein lehrhaftes literarisches Werk oder Teil eines Werkes, das durch ein Gleichnis Erkenntnis zu vermitteln sucht. Der Leser oder Zuhörer muss von dem in der Parabel gestalteten Besonderen auf das Allgemeine schließen.
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik

Bilddidaktik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Bilddidaktik

Bilder werden eingesetzt, weil der Verbalismus seine Grenzen hat und weil Bilder eine große methodische Vielfalt bieten (illustrativer Charakter, provozieren starker Reaktionen, inszenieren einer philosophischen Erfahrung in einem künstlerischen Medium). Symbole/Bilder/Metaphern nicht um der Übung willen, sondern des Verstehens willen einsetzen.
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik

Passiv – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Passiv

„… unterscheidet sich vom Aktiv ganz generell durch eine andere Blickrichtung: Beim Aktiv richtet man den Blick auf den Handelnden, das Aktiv ist „aktionsorientiert“; beim Passiv dagegen richtet man den Blick auf den Vorgang selbst und nicht auf den Handelnden“ (Duden. Fit für das Bachelorstudium. Grundwissen Grammatik. Duden-Verlag 2009 S. 18)
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik