Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Oktoberrevolution – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Oktoberrevolution

Die Oktoberrevolution in Russland war eine sozialistische Revolution, die die liberale Übergangsregierung unter Alexander Kerenski, die in der Februarrevolution entstanden war, stürzte. Sie fand nach dem julianischen Kalender, der damals in Russland galt, im Oktober statt, nach dem heute gültigen gregorianischen im November.
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik

Historische Stichworte/Monarchie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Monarchie

Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἀρχεῖν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staats- bzw. Herrschaftsform, bei der in der Regel ein Adliger das Amt des Staatsoberhaupts durch Vererbung oder Wahl auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat. Die Monarchie bildet somit das Gegenstück zum modernen Republikbegriff.
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik

Historische Stichworte/Konservatismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Konservativ

Der Konservatismus (auch Konservativismus) von lat. conservare „erhalten“, „bewahren“ oder auch „etwas in seinem Zusammenhang erhalten“ ist eine politische Einstellung, die das Ziel hat, gesellschaftliche Gegebenheiten zu erhalten und zu stärken oder ehemalige gesellschaftliche Gegebenheiten wiederherzustellen.
Weitere InformationenOkay Navigation Fächer Chemie Deutsch Englisch Ethik