Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Neues Heidelberger Zentrum für Hochleistungsrechnen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/neues-heidelberger-zentrum-fuer-hochleistungsrechnen/

Start der Bauprojekte für das heiCOMACS und die Sanierung des Rechenzentrums Heidelberg. Mit dem heiCOMACS – dem Heidelberg Collaboratory for Mathematical and Computational Sciences – entsteht an der Universität Heidelberg ein neuer, hochmoderner Forschungsbau für sogenanntes Hardware-aware Computi
Hardware-aware Computing in datenintensiven Disziplinen wie den Lebenswissenschaften, der Chemie

Explore Science am Bodensee zieht um: Neuer Veranstaltungsort in Friedrichshafen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-am-bodensee-zieht-um-neuer-veranstaltungsort-in-friedrichshafen/

Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung – Explore Science – ziehen 2025 von der Insel Mainau an die Uferpromenade in Friedrichshafen um.
Bildungsbereich und der Forschung erarbeitet, wie zum Beispiel dem Fachbereich Chemie

Sonnenwind aus dem Zentrum der Erde – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sonnenwind-aus-dem-zentrum-der-erde/

Modellobjekt für den Erdkern: Heidelberger Forschern gelingt Nachweis von solaren Edelgasen im Metall eines Eisenmeteoriten Hochpräzise Edelgasanalysen deuten darauf hin, dass im Erdkern vor über 4,5 Milliarden Jahren Sonnenwindpartikel unserer Ursonne eingeschlossen wurden. Von dort sind sie über
aufwendigen Edelgasmessungen, an denen auch ein Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie

Mai Thi Nguyen-Kim übernimmt die Nature Marsilius Gastprofessur für Wissenschaftskommunikation an der Uni Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mai-thi-nguyen-kim-nature-marsilius-gastprofessur/

Mai Thi Nguyen-Kim, vielfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin und Sachbuchautorin, übernimmt die Nature Marsilius Gastprofessur für Wissenschaftskommunikation an der Universität Heidelberg. Die promovierte Chemikerin, die unter anderem mit ihrem Wissenschaftskanal maiLab
Mai Thi Nguyen-Kim studierte Chemie an der Universität Mainz und absolvierte einen

Klaus Tschira Stiftung baut Audimax für die Universität Heidelberg – Baubeginn des Hörsaal- und Lernzentrums für Herbst 2020 geplant – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-baut-audimax-fuer-die-universitaet-heidelberg-baubeginn-des-hoersaal-und-lernzentrums-fuer-herbst-2020-geplant/

Heidelberg. Auf diesen Bau können sich vor allem die Studierenden freuen: Die Klaus Tschira Stiftung wird einen Audimax für die Universität Heidelberg bauen. Auditorium maximum, kurz Audimax, wird der größte und repräsentativste Hörsaal einer Universität genannt. Bislang bieten in Heidelberg die Che
Bislang bieten in Heidelberg die Chemie und die Neue Uni die größten Hörsäle mit

Mit Kindern die Welt entdecken – erste Forscherstation im Rhein-Main-Gebiet eröffnet – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mit-kindern-die-welt-entdecken-erste-forscherstation-im-rhein-main-gebiet-eroeffnet/

Kelsterbach/Heidelberg, 23. November 2021. Ab sofort haben die Kinder in der Kita der evangelischen Friedensgemeinde in Kelsterbach eine eigene Forscherstation im Haus (siehe Foto). Dort finden sie Materialien und Ideen, um Natur- und Alltagsphänomenen auf den Grund zu gehen. Die Forscherstation wur
Menge Vermutungen über die Eigenschaften von Öl und Wasser an und erlebten hautnah Chemie

Vielversprechende Perspektiven für junge Mädchen in MINT-Berufen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/vielversprechende-perspektiven-fuer-junge-maedchen-in-mint-berufen/

Die Universität Koblenz-Landau und die Klaus Tschira Stiftung ziehen an einem Strang Koblenz/Heidelberg, 2. Februar 2022. Es wird gebohrt, mit der Heißklebepistole fixiert und mit Draht umwickelt. Am Ende leuchten die Schmuckstücke in hellem Glanz und zeigen damit deutlich, was für einen Hoffnungsf
Ob Arbeiten mit Holz und Metall, Elektronik, Chemie oder mit dem Programmieren, die

Moos-Sammlung von Carl Bosch wird mit Förderung der Klaus Tschira Stiftung digitalisiert – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/moos-sammlung-von-carl-bosch-wird-mit-foerderung-der-klaus-tschira-stiftung-digitalisiert/

Der Nobelpreisträger Carl Bosch war nicht nur ein begabter Chemiker, sondern auch leidenschaftlicher Hobby-Botaniker, -Geologe und -Zoologe. Der größte Teil seiner Sammlungen aus diesen Gebieten sind heute im Besitz des Senckenberg in Frankfurt. Sein Moos-Herbar umfasst viele Belege bedeutender Samm
Doch in seiner Freizeit beschäftigte er sich neben seinem Fachgebiet, der Chemie,