KlarText-Preisverleihung 2023 – Klaus Tschira Stiftung https://klaus-tschira-stiftung.de/termine/klartext-preisverleihung-2023/
KlarText-Preisverleihung 2023
Ausgezeichnet werden Promovierte in den Kategorien Mathematik, Informatik, Chemie
KlarText-Preisverleihung 2023
Ausgezeichnet werden Promovierte in den Kategorien Mathematik, Informatik, Chemie
Medien
August 2024 Von der anorganischen zur zwischenmenschlichen Chemie Mehr WissKomm
„Was hast Du da eigentlich gemacht in Deiner Doktorarbeit?“ – Um die Antwort auf diese Frage geht es bei KlarText, dem Preis für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in den letzten beiden Jahren in Biologie, Chemie
Klaus Tschira Stiftung lädt zur Preisverleihung ein
Jan Gabriel Felber (Ludwig-Maximilians-Universität München) in Chemie Dr.
„Vielfalt stiften“ lautet das Motto der Audioserie, die sich die Klaus Tschira Stiftung zum 30. Geburtstag geschenkt hat.
Sie wurde von der Klaus Tschira Stiftung mit dem KlarText-Preis in Chemie ausgezeichnet
Klaus Tschira Stiftung unterstützt Bertalanffy Lecture am Centre for Organismal Studies in Heidelberg Heidelberg. Die Entwicklung des menschlichen Herzens aus systembiologischer Perspektive zählt zu den Forschungsschwerpunkten der Biologin Dr. Mirana Ramialison. Die Wissenschaftlerin vom Australian
Vorlesungen der „Bertalanffy Lecture at COS“ finden an beiden Tagen im Hörsaal Chemie
Start der Bauprojekte für das heiCOMACS und die Sanierung des Rechenzentrums Heidelberg. Mit dem heiCOMACS – dem Heidelberg Collaboratory for Mathematical and Computational Sciences – entsteht an der Universität Heidelberg ein neuer, hochmoderner Forschungsbau für sogenanntes Hardware-aware Computi
Hardware-aware Computing in datenintensiven Disziplinen wie den Lebenswissenschaften, der Chemie
Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung – Explore Science – ziehen 2025 von der Insel Mainau an die Uferpromenade in Friedrichshafen um.
Bildungsbereich und der Forschung erarbeitet, wie zum Beispiel dem Fachbereich Chemie
Klaus Tschira Stiftung lädt Medienschaffende zur Preisverleihung ein
Daniel Baier (Ruhr-Universität Bochum) in Chemie, Dr.
Zweiter Jahrgang für den Klaus Tschira Boost Fund ausgewählt Heidelberg/Berlin, 20. April 2020. Knochen, die sich selbst regenerieren, Mini-Mägen aus dem 3D-Drucker und eine Migräne-App – diese und weitere Projekte haben junge Forschende im vergangenen Jahr mithilfe einer Förderung aus dem Klaus T
Fellows des zweiten Jahrgangs forschen unter anderem an den Schnittstellen von Chemie