Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Förderung durch den Verband der Chemischen Industrie – Neue Magnetrührer für den Chemieunterricht – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/foerderung-durch-den-verband-der-chemischen-industrie-neue-magnetruehrer-fuer-den-chemieunterricht/

Dank einer großzügigen Förderung durch den Verband der Chemischen Industrie (VCI) konnten am Karolinen-Gymnasium zehn neue Magnetrührer mit integrierter Heizplatte für den Chemieunterricht angeschafft werden. Der VCI unterstützte uns mit einem Fördervolumen von knapp 2.500 €, das direkt in die praktische
Chemieunterricht Beiträge Aktuelle Meldungen KG-Blog Ankündigungen MINT Fächer Chemie

Unsere „Edelmetalle“ sind Gewinner im Chemiewettbewerb – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/unsere-edelmetalle-sind-gewinner-im-chemiewettbewerb/

„MINT trifft Muse – die Wissenschaft der Kunst“ Unter diesem spannenden Thema wurde der 21. DECHEMAX-Schülerwettbewerb von der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. in diesem Jahr ausgerufen und organisiert. Insgesamt haben sich deutschlandweit 2400 Teams am Wettbewerb beteiligt, darunter auch zahlreiche Schülerinnen und
Chemiewettbewerb Beiträge Aktuelle Meldungen KG-Blog Besondere Erfolge MINT Fächer Chemie

Landeswettbewerb Jugend Forscht Junior – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/landeswettbewerb-jugend-forscht-junior/

Zara Haunert (7B) hatte sich mit ihrem Projekt „Mimosen erziehen – Können Pflanzen lernen?“ im Regionalwettbewerb von Jugend Forscht Junior in Frankenthal an die Spitze gesetzt und durfte deshalb das Karolinen-Gymnasium beim Landeswettbewerb am 8./9. Mai 2025 in Ingelheim vertreten. Mimosen reagieren
Schulbücher Unterrichtszeiten Landeswettbewerb Jugend Forscht Junior Beiträge Chemie

MINT – Schwerpunkt – Seite 3 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/mint-schwerpunkt/page/3/

Your Content Goes Here Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik Zusätzlich zum normalen naturwissenschaftlichen Unterricht eines Gymnasiums bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten, um sich im MINT-Bereich weiterzuentwickeln. Die naturwissenschaftliche Förderung besteht aus zusätzlichen Unterrichtsstunden in den MINT-Fächern und
2014, 2017 und 2020 nun das vierte Mal) stellt für die MINT-Fachschaften Biologie, Chemie