Flutschäden an Denkmalen im Ahrtal – denkmal aktiv https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/are-gymnasium-flutschaeden-im-ahrtal/
Diese Möglichkeit erhält die Schule durch das Schülerlabor Chemie der Universität
Diese Möglichkeit erhält die Schule durch das Schülerlabor Chemie der Universität
Platz bei einem Fachpreis der Universität Oldenburg in der Kategorie Chemie – hier
Identifizierung und entsprechende Methoden der Restaurierung geht, ist auch das Fach Chemie
Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster; Untere Denkmalbehörde Witten Biologie, Chemie
I, II Fächer: Geschichte, Erdkunde, Biologie, Chemie, Physik Weltkulturerbestadt
Synagogengemeinde Saar; Stadtarchiv Saarlouis; Landesdenkmalamt des Saarlandes Geschichte, Chemie
ein Projektwochenteam in die Geschichte der Salzgewinnung ein, erforscht die Chemie
die Funktionsweise der Mühle (Physik), ihren Erhalt und Restaurierungsmethoden (Chemie
Witten; Untere Denkmalbehörde Witten; Firma ARDEX WP II-Kurs Geschichte, AG NaWi – Chemie
Projektarbeit zu verschiedenen Schäden am Denkmal viel über die Säurechemie, die Chemie