Das molare Volumen – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/chemie/127479/das-molare-volumen
Ideal für Chemie-Schüler!
Ideal für Chemie-Schüler!
Erfahre, wie Elektrodenpotenziale in der Chemie funktionieren und warum die Standard-Wasserstoffelektrode
Erfahre, wie du Oxidationszahlen korrekt bestimmst! Regeln erklärt für RedOx-Gleichungen und Stoffklassifikation. Oxidationszahlen versus Formalladungen.
konstruierte Größe (formale Größe), die auf einer allgemeinen Übereinkunft in der Chemie
Entdecke die Welt der Farbenlehre in Physik, Kunst, Biologie und Psychologie. Erfahre, wie Farben unser Leben beeinflussen!
verschiedenste Forschungszweige mit der Farbenlehre beschäftigt, darunter neben der Chemie
Die freie Lernplattform
Grundlagen Quelle: Pixnio Was ist Chemie?
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“1aa6055b-26ec-4978-99f3-d2b6082172b5″}],“id“:“e8aa5fcf-fabd-4127-81c5-4afb32a80770″}
Nach Professor Helbig gilt für die forensische Chemie bis heute folgende Unterteilung
Die freie Lernplattform
Aufgaben zu Aromaten Wie gut kennst du dich mit organischer Chemie aus?
Die freie Lernplattform
zu Grundlagenbegriffen Hier findest du Aufgaben zu Grundlagenbegriffen aus der Chemie
Erfahre mehr über Mesomerie (Resonanz) und delokalisierte Elektronen in Molekülen. Was bedeutet das für die Struktur und Stabilität? Finde Antworten hier!
http://www.chemie.de/lexikon/Mesomerie.html http://www.spektrum.de/lexikon/chemie
Entdecke Johannes Ittens Farbtheorie von 1919 – 1923: Grundlagen, Farbkreis, Kontraste. Lerne die 12 Farben und deren Mischungen kennen.
passende Inhalte zum Thema: Artikel Farben im Alltag Definitionen: Farben in der Chemie