Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

„Teams“ an der Weser: ein Unterrichtsbeispiel aus Niedersachsen

https://blog.dbildungscloud.de/team-im-unterricht-einsetzen-ein-beispiel-aus-der-praxis-in-niedersachsen/

Mit der Funktionalität „Teams“ bietet die HPI Schul-Cloud neue Möglichkeiten der Kollaboration und Kommunikation im Unterricht. Durch die neue Funktion können Lehrkräfte und Schüler sowie eingeladene, externe Personen in einem Team Dateien teilen, Termine koordinieren, Neuigkeiten verbreiten und im integrierten Messenger datenschutzsicher kommunizieren – und dies über die Grenzen einzelner Schulen
gemeinsam eine Untersuchung im Rahmen eines fächerübergreifenden Unterrichts von Chemie

Einblicke in die Praxis der Pilotschulen: Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern

https://blog.dbildungscloud.de/untitled-10/

Kein Ersatz, sondern Ergänzung Am 18.12.2017 sind Lehrende und Lernende (Lehrerinnen und Lehrer sowie ein Oberstufenkurs von Schülerinnen und Schülern) aus den MINT-EC-Pilotschulen am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam zum Tagesworkshop „Design Thinking“ [https://blog.dbildungscloud.de/schuler-und-lehrer-als-design-thinker/] zusammengekommen. Beim Erlernen der Kreativitätstechnik stand inhaltlich die HPI Schul-Cloud-Anwendung im Fokus.
2009 fächerübergreifend erteilten Unterricht in den Fächern Biologie, Physik und Chemie

HPI Schul-Cloud Forum Tag 2: MINT-EC Schulen & der Einsatz digitaler Medien im Unterricht

https://blog.dbildungscloud.de/schul-cloud-forum-tag-2-workshops-die-mint-ec-schulen/

Am 01. und 02. März findet bei uns am Hasso-Plattner-Institut das diesjährige HPI Schul-Cloud Forum statt. Dabei steht die Digitalisierung in der schulischen Bildung sowie der Mehrwert digitaler Medien in der Unterrichtsgestaltung und -durchführung im Fokus. Nachdem am ersten Tag verschiedene Vorträge und eine Podiumsdiskussion zu diesen Themen für alle
Autor zahlreicher didaktischer Lehrfilme aus den Bereichen Mathematik, Biologie, Chemie