Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Kultusministerkonferenz beschließt einheitliche Regelungen für die gymnasiale Oberstufe | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/03/16/kultusministerkonferenz-beschliesst-einheitliche-regelungen-fuer-die-gymnasiale-oberstufe/

Die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder haben wesentliche Vereinheitlichungen bei der Gestaltung des Kurssystems der gymnasialen Oberstufe beschlossen.
So wurden in den Fächern Deutsch, Englisch/Französisch, Mathematik, Biologie, Chemie

Vom Mathe-Abi und der fünften Gewalt | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/05/09/vom-mathe-abi-und-der-fuenften-gewalt/

Eine bundesweite Welle des Protestes haben die Prüfungen im Mathematik-Abitur ausgelöst. Auch nach Sachsen schwappte die Klage über das zu schwere Mathe-Abi rüber. Ob die Abiturprüfungen tatsächlich zu schwer waren, kann derzeit kaum jemand mit Gewissheit sagen. Für das sächsische Mathe-Abi gibt es bereits eine erste Einschätzung. Ungeachtet dessen spricht jedoch vieles dafür, dass solche […]
Eingangsvoraussetzung: Realschulabschluss) in Naturwissenschaften (Mathematik, Physik, Chemie

»Nicht die Schulstruktur, sondern die Qualität des Unterrichts ist für den Lernerfolg entscheidend» | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/11/21/nicht-die-schulstruktur-sondern-die-qualitaet-des-unterrichts-ist-fuer-den-lernerfolg-entscheidend/

Beim IQB-Bildungstrend 2018 schnitt Sachsen erneut sehr gut ab. Wir sprachen mit Prof. Dr. Petra Stanat, Herausgeberin des Ländervergleichs, über die Gefahr von Strukturreformen, den Wert von Kontinuität im Schulsystem und Hausaufgaben für Sachsen. Beim aktuellen IQB Ländervergleich liegen Sachsen und Bayern vorn. »Dass diese beiden Länder so robust dastehen, liegt vielleicht auch daran, dass […]
Oberschule) kommt selten ein Referendar/ eine Referendarin für Mathematik, Physik, Chemie

Neue Einbringungsregeln für Abitur am Beruflichen Gymnasium | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/02/16/neue-einbringungsregeln-fuer-abitur-am-beruflichen-gymnasium/

Im Blogbeitrag vom 5. Januar 2017 hatten wir angekündigt, dass es auch für die gymnasiale Oberstufe an den Beruflichen Gymnasien in Sachsen neue Einbringungsregeln für das Abitur geben wird. Diese sind jetzt erarbeitet worden. Betroffen sind davon auch schon die Schüler, die sich derzeit in der Jahrgangsstufe 13 befinden und 2017 ihre Abiturprüfung ablegen. Diese […]
Gemeinschaftskunde und zwei Kurshalbjahresergebnisse in einer Naturwissenschaft Biologie, Chemie

Schulabschluss: Rund 96 Prozent der Schülerinnen und Schüler waren erfolgreich | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/07/19/schulabschluss-rund-96-prozent-der-schuelerinnen-und-schueler-waren-erfolgreich/

Die Prüfungsergebnisse an Sachsens Schulen bleiben stabil. Das ergibt eine aktuelle Auswertung der Schulabschlüsse sächsischer Schülerinnen und Schüler aus dem vergangenen Schuljahr. Danach meisterten im Schuljahr 2022/2023 rund 96 Prozent (Vorjahr 97 Prozent) der Schülerinnen und Schüler ihre Abschlussprüfungen erfolgreich. Kultus-Amtschef Wilfried Kühner dankte den Lehrkräften für die Kontinuität in den Prüfungsergebnissen. »Die Erfolge der […]
Prozent), 19,7 Prozent wählten Physik (Vorjahr: 19,8 Prozent) und 23,3 Prozent Chemie

Kultusminister ermutigt Pädagogen, den Ukraine-Konflikt im Unterricht aufzugreifen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/02/25/kultusminister-ermutigt-paedagogen-den-ukraine-konflikt-im-unterricht-aufzugreifen/

Am Montag geht in Sachsen die Schule wieder los. In einem Brief an die Schulen ermutigt Kultusminister Christian Piwarz Lehrerinnen und Lehrer dazu, auf das »bedrückende« Kriegsgeschehen in der Ukraine im Unterricht einzugehen. Die Schülerinnen und Schüler würden mit Sicherheit Ängste, Sorgen und Fragen zum Geschehen in der Ukraine haben und mit in die Klassenzimmer […]
zum Klassenlehrer, bei Fachkombinationen mit „Einstundenfächern“ wie Biologie, Chemie

2. Schulhalbjahr startet mit 817 neuen Lehrkräften | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/02/23/2-schulhalbjahr-startet-mit-817-neuen-lehrkraeften/

Nach den Winterferien starten die rund 1.400 öffentlichen Schulen mit insgesamt 817 neu eingestellten Lehrerinnen und Lehrern. Geplant war die Einstellung von bis zu 1.100 Personen. Die Einstellungsverfahren zu den offenen Stellen laufen weiter. »Auch wenn wir im Vergleich zum letzten Schulhalbjahr knapp 100 Personen mehr einstellen konnten, hätte ich mir zur Entlastung unserer Schulen […]
seitens der Schulen, dass nur Ma, Ph und Info als Seiteneinstieg gehen, selbst Chemie

Maschinenbauverband: Sachsen punktet bei Technikausbildung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/09/04/maschinenbauverband-sachsen-punktet-bei-technikausbildung/

Informatik und Technik/Computer als Pflichtfächer an Oberschule und Gymnasium: Damit punktet Sachsen im bundesweiten Ländervergleich der schulischen Technikbildung. Doch es gibt auch Schwachstellen. Dies zeigt eine Lehrplananalyse des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Im Ranking der Bundesländer belegt Sachsen Rang 5. Technikwissen sei heute ein fundamentaler Bestandteil der Allgemeinbildung, so der VDMA. Doch eine […]
im Freistaat Sachsen das Absolvieren einer schriftlichen Prüfung in Biologie, Chemie