Das ZUMpad ist ein Online-Werkzeug, um gemeinsam Texte zu erstellen oder Informationen zu teilen. Ein einzelnes „Pad“ ist wie ein digitales Blatt Papier. Es ist in Sekunden erstellt und über eine jeweils eindeutige Webadresse (URL) zu erreichen. Jede*r, der diese Adresse kennt, kann auf einem Pad schreiben, alle anderen Benutzer sehen die Änderungen in Echtzeit.
Außerdem gibt es eine Chat-Funktion, so dass man sich als Gruppe über den Text austauschen kann.
https://unterrichten.zum.de/wiki/Kooperatives_Schreiben
Kooperatives Schreiben (cooperative writing) hat im Gegensatz zum individuellen Schreiben das gemeinsame Erstellen von Texten aller Art zum Ziel. Zu unterscheiden ist dabei:
aus mehreren Fenstern, in denen die Mitschreibenden erkennbar und Informationen (eventuell auch über Chat
https://unterrichten.zum.de/wiki/Sprachwandel/Einfluss_neuer_Medien
Im öffentlichen Diskurs und auch in der journalistischen Behandlung des Themas „Sprache im Internet“ wird häufig diskutiert, ob und inwiefern der (schriftliche) Sprachgebrauch in „neuen“ Medien wie Internet und SMS die Alltagssprache sowie die Sprachkompetenz junger Leute beeinflusse.
Datenbeispiele für die stilistische Variation in Abhängigkeit zu Nutzungskontexten bietet das Dortmunder Chat-Korpus
https://unterrichten.zum.de/wiki/Sprachwandel/Einfluss_digitaler_Medien
Im öffentlichen Diskurs und auch in der journalistischen Behandlung des Themas „Sprache im Internet“ wird häufig diskutiert, ob und inwiefern der (schriftliche) Sprachgebrauch in „neuen“ Medien wie Internet und SMS die Alltagssprache sowie die Sprachkompetenz junger Leute beeinflusse.
Datenbeispiele für die stilistische Variation in Abhängigkeit zu Nutzungskontexten bietet das Dortmunder Chat-Korpus
Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen