Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

Exploring Generative AI | Code.org AI Curriculum for Classrooms

https://code.org/id/curriculum/exploring-generative-artificial-intelligence

Empower students with hands-on projects and ethical insights into generative AI, equipping them to think critically and innovate in an AI-driven world.
Duration: Quarter Devices: Computer, Chromebook Topics: Artificial Intelligence, App Design Tools: AI Chat

Exploring Generative AI | Code.org AI Curriculum for Classrooms

https://code.org/ko/curriculum/exploring-generative-artificial-intelligence

Empower students with hands-on projects and ethical insights into generative AI, equipping them to think critically and innovate in an AI-driven world.
Duration: Quarter Devices: Computer, Chromebook Topics: Artificial Intelligence, App Design Tools: AI Chat

Exploring Generative AI | Code.org AI Curriculum for Classrooms

https://code.org/mr/curriculum/exploring-generative-artificial-intelligence

Empower students with hands-on projects and ethical insights into generative AI, equipping them to think critically and innovate in an AI-driven world.
Duration: Quarter Devices: Computer, Chromebook Topics: Artificial Intelligence, App Design Tools: AI Chat

Exploring Generative AI | Code.org AI Curriculum for Classrooms

https://code.org/tl/curriculum/exploring-generative-artificial-intelligence

Empower students with hands-on projects and ethical insights into generative AI, equipping them to think critically and innovate in an AI-driven world.
Duration: Quarter Devices: Computer, Chromebook Topics: Artificial Intelligence, App Design Tools: AI Chat

Nur Seiten von code.org anzeigen

Sprechstunde – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-sessions

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
statt, Eure Fragen, Anmerkungen und Wünsche könnt Ihr uns daher direkt nennen oder im begleitenden Chat

Teilnehmen - Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-sessions/teilnehmen

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
statt, Eure Fragen, Anmerkungen und Wünsche könnt Ihr uns daher direkt nennen oder im begleitenden Chat

Unterrichtsmaterialien: Programmieren, Robotik, Informatik und Technik - Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien

Die Roberta-Initiative gibt Pädagogen Lehr- und Lernmaterialien für den Unterricht sowie für Roboter- und Programmier-AGs und Workshops an die Hand.
Denkwerkzeuge – Programmieren mit NEPO und Calliope mini Make Magazin OER: »Verschlüsselter Bluetooth Chat

Unterrichtsmaterialien: Programmieren, Robotik, Informatik und Technik - Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/

Die Roberta-Initiative gibt Pädagogen Lehr- und Lernmaterialien für den Unterricht sowie für Roboter- und Programmier-AGs und Workshops an die Hand.
Denkwerkzeuge – Programmieren mit NEPO und Calliope mini Make Magazin OER: »Verschlüsselter Bluetooth Chat

Nur Seiten von roberta-home.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mathe im Advent 2024

https://www.mathe-im-advent.de/de/file/static/2024/doc/aufgabenseminar/Aufgabenseminar_2017_Komplett.pdf/

Mathe im Advent 2024 – der beliebte Wettbewerb für Kinder, Jugendliche und Schulklassen. Mit dem Online-Adventskalender entdeckst du, wo du Mathe im Leben wirklich gebrauchen kannst. Dabei wirst du mit den Mathe-Wichteln viel Spaß haben. Lehrer*innen können mit der ganzen Klasse teilnehmen.
Zum Chat Neuer Chat Antworten des Chatbots können ungenau oder fehlerhaft sein.

Mathe im Advent 2024

https://www.mathe-im-advent.de/de/file/static/2024/doc/MiA_Klassenspiel_Grundschule_Klasse_2_3.pdf/

Mathe im Advent 2024 – der beliebte Wettbewerb für Kinder, Jugendliche und Schulklassen. Mit dem Online-Adventskalender entdeckst du, wo du Mathe im Leben wirklich gebrauchen kannst. Dabei wirst du mit den Mathe-Wichteln viel Spaß haben. Lehrer*innen können mit der ganzen Klasse teilnehmen.
Zum Chat Neuer Chat Antworten des Chatbots können ungenau oder fehlerhaft sein.

Mathe im Advent 2024

https://www.mathe-im-advent.de/de/file/static/2024/doc/aufgabenseminar/Aufgabenseminar_2017_MiA_Aufgaben.pdf/

Mathe im Advent 2024 – der beliebte Wettbewerb für Kinder, Jugendliche und Schulklassen. Mit dem Online-Adventskalender entdeckst du, wo du Mathe im Leben wirklich gebrauchen kannst. Dabei wirst du mit den Mathe-Wichteln viel Spaß haben. Lehrer*innen können mit der ganzen Klasse teilnehmen.
Zum Chat Neuer Chat Antworten des Chatbots können ungenau oder fehlerhaft sein.

Mathe im Advent 2024

https://www.mathe-im-advent.de/de/file/static/2024/doc/aufgabenseminar/Aufgabenseminar_2017_Analyse_Extra.pdf/

Mathe im Advent 2024 – der beliebte Wettbewerb für Kinder, Jugendliche und Schulklassen. Mit dem Online-Adventskalender entdeckst du, wo du Mathe im Leben wirklich gebrauchen kannst. Dabei wirst du mit den Mathe-Wichteln viel Spaß haben. Lehrer*innen können mit der ganzen Klasse teilnehmen.
Zum Chat Neuer Chat Antworten des Chatbots können ungenau oder fehlerhaft sein.

Nur Seiten von www.mathe-im-advent.de anzeigen

Benefizkonzert der Preisträger_innen von „Jugend musiziert“ am 9. Mai – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/39760.html

Die Tübinger Musikschule und der Lions Club Tübingen veranstalten ein Benefizkonzert mit den Preisträger_innen des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ 2023, die sich für den Bundeswettbewerb qualifiziert haben. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Beispiel Prüfungsangst, Leistungsdruck oder Überforderung als Gesprächspartner_in per Telefon, E-Mail oder Chat

Wie funktioniert die stadtweite Mitfahrplattform? - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/42894/44064/44067.html

Die Funktionsweise ist einfach und intuitiv. Wer jemanden mitnehmen kann oder bei jemandem mitfahren möchte, registriert sich mit nur wenigen Klicks:
Sobald die passende Route gefunden und bestätigt wird, ist eine Kontaktaufnahme per Chat-Funktion zur

Coronavirus: Unterricht der Tübinger Musikschule geht digital weiter - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28403.html

in engem Kontakt mit ihren Schülerinnen und Schülern und unterrichten je nach Möglichkeit per Video-Chat

„Zoom into…“ nach Perugia: Video-Gespräch mit Claudia Schlicht am 7. Dezember - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/30609.html

Die digitale Gesprächsreihe „Zoom into…“ mit Tübingens Partnerstädten geht in die zweite Runde und richtet den Blick nach Perugia in Italien. Claudia Schlicht, Leiterin des Istituto Tedesco di Perugia, und Friederike Hoyler vom städtischen Fachbereich Kunst und Kultur sprechen darüber, wie Perugia die Corona-Pandemie erlebt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Interessierte können über einen Chat Fragen stellen und sich so in das Gespräch einbringen.

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Wie du mit dem Handy die Polizei rufen kannst — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/wie-du-mit-dem-handy-die-polizei-rufen-kannst/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Wie läuft ein fairer Chat? Nimm an, du tust etwas Verbotenes mit deinem Handy.

Wissenschaftswoche: Robotik und KI im Livestream — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/wissenschaftswoche-robotik-und-ki-im-livestream/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Aufnahmen aus der Touch-Tomorrow-App: In der Mitte bringen Schülerinnen und Schüler der Klasse 11d im Chat

TextGesangDialogShow mit NiveauVergnügen — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/textgesangdialogshow-mit-niveauvergnuegen/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
unbekannte Texte und echte Traumfunde an literarischen und szenischen Perlen: Aus einem Smartphone-Chat

Mission Video-Meetings: Weiterentwicklung des Distanzunterrichts — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/mission-video-meetings-weiterentwicklung-des-distanzunterrichts/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
wesentlich sind, klappten erfreulich gut und zeigten die Stärken von Jitsi, das auch eine parallele Chat-Funktion

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen

MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – MNU online mit BigBlueButton – Teilnehmeransicht

https://www.mnu.de/fortbildungen/mnu-online-mit-bigbluebutton?view=article&id=637%3Amnu-online-mit-bigbluebutton-teilnehmeransicht&catid=62%3Abigbluebutton

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Über das drei Punkte Menü zwischen 16 und 17 können Sie den öffentlichen Chat kopieren oder speichern

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – MNU online mit BigBlueButton - Teilnehmeransicht

https://www.mnu.de/fortbildungen/mnu-online-mit-bigbluebutton?view=article&id=637%3Amnu-online-mit-bigbluebutton-teilnehmeransicht&catid=2%3Auncategorised

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Über das drei Punkte Menü zwischen 16 und 17 können Sie den öffentlichen Chat kopieren oder speichern

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – MNU online mit BigBlueButton - Teilnehmeransicht

https://www.mnu.de/blog/637-mnu-online-mit-bigbluebutton-teilnehmeransicht

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Über das drei Punkte Menü zwischen 16 und 17 können Sie den öffentlichen Chat kopieren oder speichern

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – MNU online mit BigBlueButton - Moderatorenansicht

https://www.mnu.de/fortbildungen/mnu-online-mit-bigbluebutton?view=article&id=639%3Amnu-online-mit-bigbluebutton-moderatorenansicht&catid=62%3Abigbluebutton

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Außerdem achtet er auf Hinweise und Fragen im öffentlichen Chat.

Nur Seiten von www.mnu.de anzeigen