Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

Online: Neue Anlaufstelle für nachhaltige Schülerfirmen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/online-neue-anlaufstelle-fur-nachhaltige-schulerfirmen

Eine Geschäftsidee in der Schule umsetzen und damit nicht nur Geld verdienen, sondern auch ökologische und soziale Verantwortung übernehmen – das schreiben sich nachhaltige Schülerfirmen auf die Fahnen. Auf der neuen Online-Dialogplattform „NaSch-Community“ können sie ihre Erfahrungen austauschen.  
Foren, ein Wiki, Chats und eine Materialbörse erleichtern den Austausch mit anderen

Datenschutz in Eigenregie

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/datenschutz-eigenregie-0

Das Jahr 2013 hat’s endgültig ans Licht gebracht: Nicht nur (Internet-) Unternehmen legen einigen Ehrgeiz beim Ausspähen persönlicher Daten ihrer Kundschaft an den Tag. Auch staatlicherseits wird gespäht, was das Zeug hält. Einige Daten sollte man daher gut schützen. Digitale Selbstverteidigung will aber gelernt sein. Viele gute Unterrichtsmaterialien geben Hilfestellung.
gut Inhalt: Schon bei Grundschülern steht die Kommunikation über E-Mails oder Online-Chats

Schlauer Surfen: Jugend und Internet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schlauer-surfen-jugend-und-internet

Die jungen Deutschen haben das Internet fest in ihren Alltag integriert. Fast alle Kinder und Jugendlichen sind mittlerweile im Netz und so meist permanent erreichbar. Welche Datenspuren sie dabei hinterlassen, wer ein Interesse an diesen Daten hat und wie man sie schützen kann, ist ein Thema des aktuellen Materials der Woche. Es greift Jugendlichen beim Selbstdatenschutz unter die Arme und gibt ihnen Tipps zum sicheren Chatten und zur klugen Informationsbeschaffung. 
Modul 2 widmet sich der Online-Kommunikation, vor allem in Sozialen Netzwerken und Chats

„Klassenchats über WhatsApp können den Unterricht auch bereichern“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/klassenchats-uber-whatsapp-konnen-den-unterricht-auch-bereichern

Der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp ist längst allgegenwärtig. Auch in der Schule ist die Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Schülern in Klassenchats über die App fast schon die Norm. Welche Folgen hat das für Unterricht und Schulleben? Gregory Grund von den „Digitalen Helden“, einem Medienbildungsprogramm rund um soziale Medien und Netzwerke aus Frankfurt am Main, hat uns dazu ein paar Fragen beantwortet.
Aber Chats, und das sagen viele Jugendliche, haben eben auch ein enormes Ablenkungspotential