Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

„KrisenKompass“ etabliert sich als Notfallhilfe im Corona-Jahr – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/krisenkompass-etabliert-sich-als-notfallhilfe-im-corona-jahr/

Der „KrisenKompass“ der Telefonseelsorge hat sich als ein weiterer Baustein der Krisenintervention etabliert. Rund ein Jahr nach Freigabe der App bei Google Play und im App Store liegen die Downloadzahlen des „Notfallkoffers für die Hosentasche“ bei je etwa 11.000.
oder jedenfalls deutlich häufiger von unseren Kontakten am Telefon, per Mail oder Chat

„Ein Netz, das trägt“ – TelefonSeelsorge schaut zurück und voraus – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/ein-netz-das-traegt-telefonseelsorge-schaut-zurueck-und-voraus/

Das Jahr 2021 war für TelefonSeelsorge nicht nur von Corona geprägt. Die organisatorische Neuaufstellung zur TelefonSeelsorge Deutschland war ein Höhepunkt. Mit der nachgeholten Jubiläumsfeier für 25 Jahre OnlineSeelsorge rückte die mediale Weiterentwicklung der Krisenberatung ins Zentrum.
Chat und Mail sind wichtige zusätzliche Elemente für eine Krisenberatung auf der

Telefonseelsorge fordert: Suizid nicht tabuisieren: Weltsuizidpräventionstag als Chance zum Dialog – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/telefonseelsorge-fordert-suizid-nicht-tabuisieren-weltsuizidpraeventionstag-als-chance-zum-dialog/

Die TelefonSeelsorge Deutschland (TSD) ermutigt mit Blick auf den Welttag der Suizidprävention am 10. September zu mehr Dialogfähigkeit bei dem schwierigen Thema Suizidalität. Der Essay „Suizidprävention – eine Kernkompetenz der Telefonseelsorge“ erklärt, warum das Gespräch mit suizidalen Menschen wichtig ist. Er wurde aus aktuellem Anlass auf der Website von TSD veröffentlicht
Suizidgedanken werden am Telefon immer wieder geäußert – und viel häufiger in Mail- und Chat-Wechseln

Ehrenamt stärkt Demokratie – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/ehrenamt-staerkt-demokratie-telefonseelsorge-ueber-die-bedeutung-buergerschaftlichen-engagements-am-tag-des-ehrenamts/

Auf die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements weist die TelefonSeelsorge hin. Anlass ist der Internationale Tag des Ehrenamts am 5. Dezember. Ehrenamtlich Engagierte sind ein unverzichtbarer Bestandteil gelebter Demokratie, auch über den jeweiligen Einsatz hinaus.
Dazu kommen rund 80.000 Online-Kontakte per Mail oder Chat.

Ehrenamtlich engagiert in der Krisenberatung – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/ehrenamtlich-engagiert-in-der-krisenberatung/

Die Dienststellen der TelefonSeelsorge bilden regelmäßig Menschen für die ehrenamtliche Arbeit am Telefon aus. Auch im Spätsommer 2021 werden wieder in vielen Dienststellen Ausbildungsgruppen beginnen. TelefonSeelsorge stellt so sicher, dass die 24/7-Erreichbarkeit der deutschlandweit bekanntesten Krisen-Notrufnummer gewährleistet bleibt.
Die Ausbildung für den Dienst am Telefon und längst auch für die Beratung per Chat

Zweiter Lockdown wirkt sich auf TelefonSeelsorge aus – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/zweiter-lockdown-wirkt-sich-auf-telefonseelsorge-aus/

Mit dem zweiten Lockdown rücken die Corona-Pandemie und ihre Folgen wieder ins Zentrum vieler Beratungen der TelefonSeelsorge. Viele Anrufende benennen Einsamkeit und die Sorge, an Weihnachten nicht wie gewohnt mit den Angehörigen feiern zu können, als Gesprächsthema. Für die Beraterinnen und Berater gibt es viel zu tun.
Nutzung der Online-Angebote Seit 25 Jahren gehört auch die Beratung per E-Mail und im Chat