Medien-Erziehung für Kinder und Jugendliche – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/leichte-sprache/medien-erziehung-fuer-kinder-und-jugendliche
Handy-Spiele Internet-Seiten zum Lernen oder Einkaufen Filme und Serien im Internet Chats
Handy-Spiele Internet-Seiten zum Lernen oder Einkaufen Filme und Serien im Internet Chats
Medien können Kinder und Jugendliche fesseln, sie vergessen die Zeit und stehen unter sozialem Druck. Hier sind die Eltern gefragt.
Mark Cruz/Fotolia Games, Chats und Videos können für Kinder und Jugendliche so reizvoll
Wenn in Messenger-Gruppen Nacktfotos oder Hakenkreuze verschickt werden, können sich Heranwachsende strafbar machen. SCHAU HIN! erklärt was Eltern tun können, um ihre Kinder zu schützen.
oftmals sind es die Jugendlichen selbst, die intime Bilder von sich in privaten Chats
Auf Kinder wirken soziale Netzwerke faszinierend. Eltern wollen den Überblick über Trends, Influencer und Risiken behalten. Was Eltern zu sozialen Netzwerken wissen müssen, finden sie bei SCHAU HIN!.
In Kommentaren oder Chats können sie auf Hasskommentare stoßen, selbst Opfer von
Kinder surfen gern im Netz, um sich auszutauschen, zu informieren, aber auch kreativ zu sein. Doch nicht jede Website ist bereits für Kinder geeignet.
Privatsphäre, der Schutz vor problematischen Inhalten und die Betreuung von Foren oder Chats
Risiken für den Jugend- und Datenschutz und Kostenfallen: Was macht die Faszination bei Onlinespielen aus und was gilt es für Eltern dabei zu beachten?
Falls das Spiel Chats anbietet, sollten diese moderiert sein, damit jugendbeeinträchtigende
Probleme mit Chats: Podcast „Game of Phones“ mit Mediencoach Dr.
Medien sind dabei zum Beispiel Computer-Spiele, Filme und Serien, Chats in Sozialen
Die Einfallstore verkleinern, das Risiko mindern – Eltern können viel tun, um ihr Kind vor sexueller Belästigung im Netz zu schützen.
Geräte sicher einrichten und mit ihrem Kind Regeln für die Online-Kommunikation über Chats
Probleme mit Chats: Podcast „Game of Phones“ mit Mediencoach Dr.