Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

5 Tipps für sichere Videomeetings

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/5-tipps-fuer-sichere-videomeetings/

In Zeiten von Telearbeit und Quarantäne greifen immer mehr Menschen regelmäßig auf digitale Kommunikation mithilfe von Videomeetings zurück. Ob bei der Arbeit oder im privaten Umfeld, zu zweit oder in einer größeren Gruppe, Absprachen und freundschaftlicher Austausch fällt in Videochats oder Webinaren deutlich persönlicher aus als ein einfaches Telefonat.
Private Videochats In privaten Video-Chats geht es häufig um Gespräche zwischen Freunden

Wenn Cyber-Kriminelle mit Nacktbildern erpressen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/wenn-cyber-kriminelle-mit-nacktbildern-erpressen/

Das sogenannte Sextortion, also die Erpressung mit Nacktaufnahmen, ist für Cyber-Kriminelle eine lukrative Form des Betrugs. Sie drohen ihren Opfern in E-Mails mit der Veröffentlichung von intimen Bildern, Videos und anderen Daten. Wer sich verunsichern lässt, zahlt oft nicht nur einmal. Dabei schützt schon ein moderner Spamfilter vor solchen Erpresserschreiben. 
es auch Fälle, in denen Kriminelle bewusst Kontakt über soziale Netzwerke oder Chats

Kinderpornografie in Jugendchats – Das passiert nicht nur woanders

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/kinderpornografie-in-jugendchats-melden/

Ein Coach entdeckt vor dem Training Missbrauchsdarstellungen auf einem der Handys seiner Kids. Fragen jagen ihm durch den Kopf. Mit so etwas hat er nicht gerechnet, hilflos steht er da. Der zweite SOUNDS WRONG Clip stellt wieder Fragen zum Thema Kinderpornografie auf Kinderhandys. Auf www.soundswrong.de geben wir die Antworten, nach denen Sie in solch einer Situation suchen. Nichtstun ist keine Option!

Kinderpornografie: Nicht teilen, melden!

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/gegen-kinderpornografie-in-chats-und-messengern/

Heute startet die neue Kampagne der Polizei gegen die Verbreitung von Kinderpornografie im Netz. Mit aufrüttelnden Videos sollen vor allem junge Menschen darüber aufgeklärt werden, dass sie sich durch die leichtfertige Verbreitung solcher Inhalte strafbar machen können.
Zusätzlich werden konkrete Hinweise zum Umgang mit Kinderpornografie in Chats, Messenger-Gruppen