Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

Die große Stromspar-Aktion von EcoTopTen geht weiter! | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/die-grosse-stromspar-aktion-von-ecotopten-geht-weiter/

Heute: Live-Chat mit Dr. – Dann sollten Sie sich am Live-Chat der Internet-Plattform Utopia beteiligen. – Der Chat ist Teil einer großen Stromsparaktion, die das Öko-Institut mit seiner Verbraucher-Informationskampagne – Wer den Chat verfolgen möchte: www.utopia.de.
öffnen Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Heute: Live-Chat

Hier mal nach grün | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/hier-mal-nach-gruen/

Kann die Künstliche Intelligenz für nachhaltigeren Konsum genutzt werden? Ob und wie das gehen könnte, erklärt Maike Gossen, die an der Technischen Universität (TU) Berlin das Forschungsprojekt Green Consumption Assistant (GCA) koordinierte. Ziel war es, Verbraucher*innen online bei nachhaltigeren Konsumentscheidungen zu unterstützen. Der ‚grüne‘ Einkaufsbegleiter, den die TU gemeinsam mit der Berliner Hochschule für Technik und der grünen Suchmaschine Ecosia entwickelt hat, war nicht allein auf Konsumentscheidungen ausgerichtet, sondern diente der Information und Orientierung von Verbraucher*innen.
So etwa der KI Chat, ein grüner Chatbot, der auf ChatGPT basiert, aber neben den

Künstlich, aber klimabewusst – KI und Nachhaltigkeit | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/kuenstlich-aber-klimabewusst/

Die aktuelle Ausgabe der eco@work befasst sich mit unterschiedlichen Facetten der Macht der Verbraucher*innen. Sie widmet sich der Frage, welche Rahmenbedingungen es für nachhalti-ges Handeln braucht, ebenso wie jener nach der Motivation und der Orientierung für Kaufent-scheidungen im Sinne der Umwelt. Und sie zeigt auch, wo diese die bestmögliche Wirkung ent-falten können.
Maike Gossen (TU Berlin) Wenn Maike Gossen den Ecosia AI Chat nach einer Idee fürs

Tracking sub-national climate actions into NDCs of the Paris Agreement – a worthwhile challenge? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/tracking-sub-national-climate-actions-into-ndcs-of-the-paris-agreement-a-worthwhile-challenge/

The sub-national actors have a great potential for reducing global GHG emissions. But quantifying their actual contributions into Nationally Determined Contributions (NDCs) robustly requires great efforts. Is the challenge worthwhile? Insights from the ICP Fellow Emily Castro at the Oeko-Institut.
personal experience as fellow, I will keep enjoying the team spirit and (virtual) hall chats