Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

Gesellschaft und Kultur: Alltagsgeschichte in der DDR – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/gesellschaft-und-kultur-alltagsgeschichte-in-der-ddr/

In der Unterrichtseinheit ‚Alltagsgeschichte in der DDR‘ setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Anspruch auseinander, den die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) gegenüber dem Westen formulierte.
üben den gewinn- und erkenntnisbringenden Umgang mit Internetkommunikationsformen (Chat

Martin Luther und die Reformation – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/martin-luther-und-die-reformation/

Diese Unterrichtsidee kann als einzelne Einheit anlässlich des Reformationstages eingesetzt werden oder in eine umfangreichere Einheit integriert werden, zum Beispiel zum Thema ‚Katholisch-Evangelisch‘.
Chatten mit Martin Luther Bei einem imaginären Chat mit dem Reformator lernen Schülerinnen

Prompts für KI-Tools – effizient und effektiv am Beispiel der Quiz-Generierung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/prompts-fuer-ki-tools-effizient-und-effektiv-quiz-erstellen/

In diesem Fachartikel erfahren Sie mehr über die Unterrichtsstrategie des ‚Undoings‘ in Bezug auf die Erstellung von Quiz. Außerdem geht der Artikel auf die Erstellung von zielsicheren und effektiven Prompts in KI-Tools ein, was hier am Beispiel von Quiz dargestellt wird. Am Ende des Artikels erhalten Sie außerdem ein Beispiel für eine derartige Prompt-Formulierung.
präzisen und durchdachten Anfragen können Lehrkräfte KI-Modelle, wie zum Beispiel Chat

‚KEEP COOL mobil‘: Das Multiplayer-Game zur Klimapolitik – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/keep-cool-mobil-das-multiplayer-game-zur-klimapolitik/

Das Multiplayer-Game ‚KEEP COOL mobil‘ zeigt die Komplexität internationaler Klimapolitik auf sowie die gemeinsame Verantwortung für den Klimaschutz.
verhandelt, abgestimmt und kommuniziert – dafür gibt es in „KEEP COOL mobil“ ein Chat-System

Globales Lernen: Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/globales-lernen-fussball-weltmeisterschaft-in-suedafrika/

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Menschenrechte und gesellschaftliches Engagement lenkt den Blick der Schülerinnen und Schüler von der Fußball-Weltmeisterschaft auch das Land Südafrika, seine Probleme und die Menschen, die dort Leben.
Schülerinnen und Schüler lernen die Kommunikationsformen des Internets (E-Mail, Chat

Digitale Kommunikation im Unterricht – Medienkompetenz für alle Schulformen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/online-kommunikation-im-unterricht/

Die Materialien richten sich an Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer und unterstützen dabei, den Umgang mit digitalen Kommunikationsmitteln zu erlernen und zu reflektieren. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Nutzung von Klassenchats, der Auswahl geeigneter Softwaretools und der Förderung von Medienkompetenz. Die bereitgestellten Unterrichtsmaterialien beinhalten methodische Hinweise für die Grundschule sowie die Sekundarstufen.
Classroom-Manager speichern Chatten mit Martin Luther Bei einem imaginären Chat