Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

Freizeit und Medienkonsum: Was sind Medien und wofür nutzen wir sie? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/freizeit-und-medienkonsum-was-sind-medien-und-wofuer-nutzen-wir-sie/

Die erste Sequenz führt Familie Schaumann ein. Lenas Hausaufgabe, ein Medienprotokoll zu erstellen, bringt sie dazu, die anderen Familienmitglieder und sich selbst genau zu beobachten. Darin eingebettet sind anhand der Beispiele für Lenas Protokoll zahlreiche Erklärungen zu den Fragen, was Medien sind, wie man sie unterscheiden kann und welche Funktionen sie erfüllen.
Chat Fernseher Interaktive Medien Soziale Medien Zeitschrift Handy

SCHAU HIN! Chatregeln gemeinsam vereinbaren – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/schau-hin-chatregeln-gemeinsam-vereinbaren-1/

Viele Kinder und Jugendliche chatten gern online. Damit ihr Kind dabei möglichst geschützt ist, empfiehlt ‚SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht!‘, der Medienratgeber für Familien, Eltern, Angebote gemeinsam auszuwählen und einzurichten.
Gute Angebote sind seitenstark.de/chat, knipsclub.de, tivitreff.de, juki.de (ab acht

Berliner Grenzanlage – Modul 2: Bau der Berliner Mauer

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/seite/ue/die-mauer-als-teil-der-innerdeutschen-grenzanlage/berliner-grenzanlage-modul-2-bau-der-berliner-mauer/

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich kritisch mit der SED-Propaganda auseinander und erkennen die Stabilisierungsfunktion der Mauer für die DDR.
Sie tauschen ihre Interpretationen der Statistik im Plenum oder im Chat aus.

Unterrichtseinheit ‚Un piso compartido en Madrid‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/spanisch/unterrichtseinheit/ue/un-piso-compartido-en-madrid/

In dieser Spanisch-Unterrichtseinheit interagieren die Schülerinnen und Schüler in einer simulierten Community zum Thema Wohnungssuche und festigen dadurch ihr Vokabular rund um die Themen Selbstvorstellung und Wohnen. Sie erweitern neben der Festigung von Dialogsituationen ihre Fähigkeit zum Verfassen von E-Mails und PowerPoint-Präsentationen in spanischer Sprache.
Die "Wohnungsbietenden" und "Wohnungssuchenden" unterhalten sich im Forum oder Chat

Ablauf der Unterrichtseinheit "Konsum"

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/unterrichtsmaterial-konsum-und-verbraucherschutz/ablauf-der-unterrichtseinheit-konsum/

Hier erhalten Sie weitere didaktisch-methodische Hinweise zur Unterrichtseinheit „Konsum und Verbraucherschutz“. Der Ablauf wird Schritt für Schritt beschrieben. Die Stundenangaben sind Empfehlungen.
Lernfortschritte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einsehen und korrigieren, über integrierte Chat