klicksafe-Newsletter Dezember 2019 https://www.klicksafe.de/newsletter/2019/klicksafe-newsletter-dezember-2019
Neu: Live-Chat-Beratung bei JUUUPORT.de Die Online-Beratungsplattform JUUUPORT.de
Neu: Live-Chat-Beratung bei JUUUPORT.de Die Online-Beratungsplattform JUUUPORT.de
Die Nummer gegen Kummer bietet am 10.02.2021 einen Themen-Chat mit dem Fokus „Stress
In Sozialen Netzwerken, Chats und Online-Spielen kommen Kinder häufig mit Unbekannten
Anders als in der Offline-Welt ist in Chat-Portalen oder sozialen Netzwerken nicht
Der Tech-Konzern Meta wird seinen KI-Assistenten Meta Llama 3 nun auch unter dem Namen Meta AI bei WhatsApp, Instagram und Facebook integrieren. In Deutschland sind die neuen Funktionen bisher noch nicht verfügbar. Allerdings ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch bei uns WhatsApp und Co. mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sein werden. klicksafe fasst zusammen, wie die Meta KI das Nutzungserlebnis verändern wird und worauf Nutzer*innen genauer achten sollten.
Meta gibt darüber hinaus an, dass Chat-Inhalte von Meta AI mit anderen Unternehmen
Der Arbeitsalltag von Lehrenden, Schülerinnen und Schülern sowie Personen, die in Beratungstellen arbeiten, wird momentan auf eine harte Probe gestellt. Wo normalerweise persönlicher Kontakt die Grundlage für die Zusammenarbeit bildet, muss plötzlich auf anderen Kanälen kommuniziert werden. Die nahe liegende Lösung scheint klar: Videotelefonie und Messenger. Aber schnell kommen hierzu Fragen auf: Welche Programme eignen sich? Sind sie kostenlos oder muss man bezahlen? Welche Standards müssen in Punkto Privatsphäre und Datenschutz eingehalten werden?
Ein Nachteil ist, dass sich in dieser Basisversion lediglich Chat-Gruppen bis zu
Erklärfilm für Jugendliche:
Auf welche Warnsignale im Chat Kinder und Jugendliche achten sollten, erklärt Jasmin
Erklärfilm für Jugendliche:
Auf welche Warnsignale im Chat Kinder und Jugendliche achten sollten, erklärt Jasmin
Erklärfilm für Jugendliche:
Auf welche Warnsignale im Chat Kinder und Jugendliche achten sollten, erklärt Jasmin
Schlagzeilen wie „Kinderpornos im Klassenchat“ tauchen mittlerweile regelmäßig in der Presse auf. Erschreckende Zahlen dazu liefert die Polizeiliche Kriminalstatistik. Rund 40 Prozent der Tatverdächtigen, gegen die wegen Verbreitung von Kinderpornografie ermittelt wird, sind selbst Kinder und Jugendliche. Holger Kind, Sachgebietsleiter der Zentralstelle Kinderpornografie beim Bundeskriminalamt, erklärt uns, wie diese hohen Zahlen zustande kommen. Und verdeutlicht wie wir durch Aufklärung und Medienkompetenz dabei helfen können, die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen zu verhindern.
: Wenn Teenager Kinderpornografie verbreiten ZDF: Kinderpornografie im Klassen-Chat
Twitter-Chat: „Was sind positive Onlineangebote für Kinder?