Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

Neue KI-Funktionen in Instagram, Facebook & WhatsApp

https://www.klicksafe.de/news/neue-ki-funktionen-in-instagram-facebook-whatsapp

Der Tech-Konzern Meta wird seinen KI-Assistenten Meta Llama 3 nun auch unter dem Namen Meta AI bei WhatsApp, Instagram und Facebook integrieren. In Deutschland sind die neuen Funktionen bisher noch nicht verfügbar. Allerdings ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch bei uns WhatsApp und Co. mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sein werden. klicksafe fasst zusammen, wie die Meta KI das Nutzungserlebnis verändern wird und worauf Nutzer*innen genauer achten sollten.
Meta gibt darüber hinaus an, dass Chat-Inhalte von Meta AI mit anderen Unternehmen

klicksafe fragt… „Wie sicher ist Roblox für Kinder?“

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-fragt-wie-sicher-ist-roblox-fuer-kinder

66 Millionen Menschen spielen täglich auf der Online-Plattform Roblox. Rund die Hälfte davon ist unter 13 Jahre alt. Damit kommt Roblox eine besondere Verantwortung zu, für die Sicherheit der Nutzer*innen zu sorgen. Judith Eckart von jugendschutz.net erklärt in unserer neuen Podcast-Folge, welche Sicherheitsvorkehrungen es bei Roblox gibt und wie gut sie funktionieren. Grundlage für das Gespräch ist der neue Report „Ist Roblox sicher?“ von jugendschutz.net.
Wer möchte, kann per Chat miteinander sprechen.

klicksafe fragt… „Wie sicher ist Roblox für Kinder?“

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-fragt-wie-sicher-ist-roblox-fuer-kinder?utm_source=chatgpt.com

66 Millionen Menschen spielen täglich auf der Online-Plattform Roblox. Rund die Hälfte davon ist unter 13 Jahre alt. Damit kommt Roblox eine besondere Verantwortung zu, für die Sicherheit der Nutzer*innen zu sorgen. Judith Eckart von jugendschutz.net erklärt in unserer neuen Podcast-Folge, welche Sicherheitsvorkehrungen es bei Roblox gibt und wie gut sie funktionieren. Grundlage für das Gespräch ist der neue Report „Ist Roblox sicher?“ von jugendschutz.net.
Wer möchte, kann per Chat miteinander sprechen.

Tools zur digitalen Kommunikation

https://www.klicksafe.de/news/tipps-zur-digitale-kommunikation

Der Arbeitsalltag von Lehrenden, Schülerinnen und Schülern sowie Personen, die in Beratungstellen arbeiten, wird momentan auf eine harte Probe gestellt. Wo normalerweise persönlicher Kontakt die Grundlage für die Zusammenarbeit bildet, muss plötzlich auf anderen Kanälen kommuniziert werden. Die nahe liegende Lösung scheint klar: Videotelefonie und Messenger. Aber schnell kommen hierzu Fragen auf: Welche Programme eignen sich? Sind sie kostenlos oder muss man bezahlen? Welche Standards müssen in Punkto Privatsphäre und Datenschutz eingehalten werden?
Ein Nachteil ist, dass sich in dieser Basisversion lediglich Chat-Gruppen bis zu