Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

Digitale Spiele – Worauf Eltern achten sollten

https://www.klicksafe.de/news/digitale-spiele-worauf-eltern-achten-sollten

Für Millionen von Kindern und Jugendlichen gehören digitale Spiele zur täglichen Freizeitgestaltung. Damit Kinder dabei positive Erfahrungen machen, sollten sie altersgerechte und sichere Games nutzen. Die Alterskennzeichen der USK bieten vielen Eltern Orientierung bei der Auswahl. Seit 30 Jahren prüft die USK bereits digitale Spiele. Was es beim sicheren Gaming zu beachten gibt und wie Sie Kinder kompetent begleiten können, erfahren Sie hier.
Sensibilisieren Sie hierbei für Kontaktrisiken wie unfaires Kommunikation in Chats

Coronavirus: Umgang mit Panikmache und Fake News

https://www.klicksafe.de/news/coronavirus-covid-19-umgang-mit-panikmache-und-fake-news?fbclid=IwAR0svhtyXQJ3h4s_FNrGMWFpY5lvmvq0hMwgBApQjZxAU6DKmrg1dk8UtcE

Ist Ibuprofen eine Gefahr für Erkrankte? Werden Supermärkte schließen? Wird das Internet standhalten? Die Gerüchte um das heiß diskutierte Thema Covid-19 verbreiten sich aktuell schneller als das Virus selbst. klicksafe gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Informationen zum Coronavirus.
In den Gruppen und Chats werden unkontrolliert Gerüchte und Falschmeldungen verbreitet

Coronavirus: Umgang mit Panikmache und Fake News

https://www.klicksafe.de/news/coronavirus-covid-19-umgang-mit-panikmache-und-fake-news

Ist Ibuprofen eine Gefahr für Erkrankte? Werden Supermärkte schließen? Wird das Internet standhalten? Die Gerüchte um das heiß diskutierte Thema Covid-19 verbreiten sich aktuell schneller als das Virus selbst. klicksafe gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Informationen zum Coronavirus.
In den Gruppen und Chats werden unkontrolliert Gerüchte und Falschmeldungen verbreitet

ARD-Jugendmedientag: Web-Talks zu Stereotypen, Verschwörungestheorien und Hass im Netz

https://www.klicksafe.de/news/ard-jugendmedientag-web-talks-zu-stereotypen-verschwoerungestheorien-und-hass-im-netz

Als Webkonferenz hat heute der ARD-Jugendmedientag für Schüler:innen aus ganz Deutschland stattgefunden. Rund 15.000 Jugendliche hatten sich dafür angemeldet und das reichhaltige Angebot an Web-Workshops genutzt. Neben den insgesamt mehr als 100 ausgebuchten Workshops wurden auch zwölf offene Web-Talks angeboten. Aufzeichnungen davon können Interessierte aller Altersstufen auch jetzt noch auf YouTube anschauen.
Organisierter) Hass im Netz (HR): Hass im Netz ist vielfältig, egal ob in privaten Chats

Viele beliebte Spiele-Apps für Kinder inakzeptabel

https://www.klicksafe.de/news/viele-beliebte-spiele-apps-fuer-kinder-inakzeptabel

Die Stiftung Warentest hat 16 Spiele-Apps für Kinder getestet. Das Ergebnis: In den beliebten Mobile Games fanden sich reihenweise alarmierende und unangemessene Inhalte. Dazu zählten zum Beispiel Darstellungen von Amokläufen, Hassbotschaften und Sexszenen. Auch die Geschäftsmodelle der App-Anbieter sind laut Stiftung Warentest für Kinder höchst bedenklich. Fast alle der 16 populären Games sind im Test durchgefallen. klicksafe informiert Eltern, wie sie ihre Kinder beim Spielen begleiten und schützen können.
Kontaktaufnahme (Cybergrooming) oder unangebrachtes Kommunikationsverhalten in Chats