Sport-Games erscheinen vielen Eltern als geeignete Unterhaltung auch für ihre jüngeren Kinder. Schließlich muss man sich bei einem Fußball- oder Basketballspiel kaum Gedanken um Themen wie Gewaltdarstellung machen. Dennoch wurden einige beliebte Sportspiele wie „EA Sports FC 24“ und „NBA 2K24“ nun mit dem gesetzlichen Alterskennzeichen „USK ab 12“ freigegeben. Sie erhielten damit zum Teil eine höhere Altersfreigabe als ihre Vorgängerspiele, die meist mit „USK ab 0“ bewertet wurden. Grund dafür sind neue Prüfkriterien der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK). Bei uns erfahren Eltern, was die neuen Prüfkriterien sind und worauf sie beim Kauf von Videospielen für ihre Kinder achten müssen.
Beispielsweise durch eine unangemessene Ansprache über im Spiel enthaltene Chats